islamistisch terroristische Anschlaege
Eine Chronologie
Auswahl des Verfassungsschutzes Quelle: https://www.verfassungsschutz.de/de/arbeitsfelder/af-islamismus-und-islamistischer-terrorismus/zahlen-und-fakten-islamismus/zuf-is-uebersicht-ausgewaehlter-islamistisch-terroristischer-anschlaege . In der Timeline in mit deutscher Flagge gekennzeichnet: Anschläge in Deutschland . _Das könnte dich auch interessieren:_ [OEZ Amoklauf in München](289)
Schusswaffenattentate und Geiselnahme in Carcassonne und Trèbes
In Carcassonne schoss der Attentäter auf die Insassen eines Autos, tötete den Beifahrer und verletzte den Fahrer. Kurze Zeit später schoss er vor einer Kaserne auf Soldaten. Anschließend fuhr er nach Trèbes und nahm dort in einem Supermarkt Geiseln. - 5 Tote (einschließlich des Täters) und 3 Verletzte
Lieferwagen-Attentat in Barcelona (La Rambla)
In Barcelona fuhr ein Attentäter auf dem Boulevard La Rambla im Zentrum von Barcelona einen Lieferwagen in eine Menschenmenge und tötete hierbei 14 Menschen. Auf der Flucht erstach der Attentäter eine weitere Person. In der Nacht auf den 18. August 2017 wurden in Cambrils mehrere Männer in ihrem Pkw kontrolliert, die vermutlich einen Anschlag mit Messern ausführen wollten. Bei der anschließenden Verfolgungsjagd töteten sie eine Frau. - 24 Tote (einschließlich der acht Attentäter) und mindestens 118 Verletzte
Messerangriff in Hamburg
Angriff mit einem Messer in einem Lebensmittelgeschäft in Hamburg. Tatverdächtiger gilt als Symphatisant des „Islamischen Staates“. - 1 Toter, 6 Verletzte
Mehrere kleine Explosionen am Hauptbahnhof in Brüssel
Mehrere kleine Explosionen am Hauptbahnhof in Brüssel (Belgien). Tatverdächtiger gilt als Sympathisant des „Islamischen Staates“. - 1 Toter (Täter)
PKW rammt Polizeibus als Auftakt eines geplanten Anschlags in Paris
PKW rammt Polizeibus als Auftakt eines geplanten Anschlags mittels Sprengstoff und Schusswaffen auf den Champs-Elysées in Paris (Frankreich). Der Täter bekannte sich zum „Islamischen Staat“. - 1 Toter (Täter)
Angriff mit Schusswaffen und Sprengstoff in Teheran
Angriff mit Schusswaffen und Sprengstoff auf das Parlamentsgebäude sowie das Chomeini-Mausoleum in Teheran (Iran). Der „Islamische Staat“ erklärte sich verantwortlich. - 18 Tote (einschließlich 5 Täter), über 40 Verletzte
Angriff mit einem Hammer vor der Kathedrale Notre-Dame in Paris
Angriff mit einem Hammer auf eine Polizeipatrouille vor der Kathedrale Notre-Dame in Paris (Frankreich). Der Täter hielt seinen Treueeid auf den „Islamischen Staat“ auf Video fest. - 2 Verletzte (einschließlich 1 Täter)
Geiselnahme mittels Schrotflinte in Melbourne
Geiselnahme mittels Schrotflinte in einem Wohnhaus in Melbourne (Australien). Der „Islamische Staat“ reklamierte die Tat für sich. - 2 Tote (einschließlich 1 Täter), 3 Verletzte
Angriff mit einem Lieferwagen auf Passanten, gefolgt von Messerangriffen in London
Angriff mit einem Lieferwagen auf Passanten auf der London Bridge gefolgt von Messerangriffen auf dem Borough Market in London (Großbritannien). Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu der Tat. - 11 Tote (einschließlich 3 Täter), über 48 Verletzte,_x000D_ darunter 2 deutsche Staatsangehörige
Bombenanschlag in Kabul
Anschlag mittels Bombe im Tanklastwagen nahe der deutschen Botschaft in Kabul (Afghanistan). Die „Taleban“ dementierten in zwei Veröffentlichungen ihre Täterschaft. Es folgte eine Bekennung des „Islamischen Staates“ (Echtheit angezweifelt). - 160 Tote, mehr als 400 Verletzte
Schusswaffenangriff in der Nähe von al-Minya
Schusswaffenangriff auf mit koptischen Christen besetzten Bus in der Nähe von al-Minya (Ägypten). Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 29 Tote, 22 Verletzte
Selbstmordanschlag auf ein Konzert der Sängerin Ariana Grande in Manchester
Selbstmordanschlag mittels Sprengstoff auf ein Konzert der Sängerin Ariana Grande in der Manchester Arena in Manchester (Großbritannien). Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu der Tat. - 23 Tote (einschließlich Täter), über 59 Verletzte
Messerangriff in Mailand
Messerangriff im Hauptbahnhof von Mailand (Italien) auf Sicherheitskräfte. Der Täter gilt als Sympathisant des „Islamischen Staates“. - 3 Verletzte
Angriff mittels Schusswaffe in Paris
Angriff mittels Schusswaffe auf einen Polizeibus auf den Champs-Elysées in Paris (Frankreich). Der „Islamische Staat“ reklamierte die Tat für sich. - 2 Tote (einschließlich Täter), 3 Verletzte, darunter eine deutsche Staatsangehörige
Anschlag mit Schusswaffen auf der Halbinsel Sinai (Ägypten)
Anschlag mit Schusswaffen auf das Katharinenkloster auf der Halbinsel Sinai (Ägypten). Der „Islamische Staat“ reklamierte die Tat für sich. - 1 Toter, 4 Verletzte
Sprengstoffanschlag in Alexandria
Sprengstoffanschlag auf eine Kirche in Tata sowie eine Kathedrale in Alexandria (Ägypten). Der „Islamische Staat“ reklamierte die Tat für sich. - 46 Tote (einschließlich 2 Täter), 120 Verletzte
LKW fährt in eine Fußgängerzone in Stockholm
LKW fährt in eine Fußgängerzone in Stockholm (Schweden). Täter gilt als Sympathisant des „Islamischen Staates“. - 5 Tote, 15 Verletzte
Sprengstoffanschlag auf die U-Bahn-Station in St. Petersburg
Sprengstoffanschlag auf die U-Bahn-Station Sennaja Ploschtschad in St. Petersburg (Russland). Es bekannte sich das „Imam-Schamil-Batallion“ zu der Tat. - 14 Tote, 51 Verletzte
Angriff mit einem PKW sowie einem Messer in London
Angriff mit einem PKW sowie einem Messer auf Passanten auf der Westminster Brücke und dem Gelände des Westminster Palastes in London (Großbritannien). Eine Bekennung durch den „Islamischen Staat“ ist erfolgt. - 6 Tote (einschließlich Täter), 40 Verletzte, darunter eine deutsche Staatsangehörige
Angriff mit einer Luftpistole bei einer Verkehrskontrolle in Stains
Angriff mit einer Luftpistole auf Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle in Stains (Frankreich) sowie der Versuch, einer Soldatin ihr Gewehr am Flughafen Paris-Orly (Frankreich) zu entreißen. Der Täter stand unter Radikalisierungsverdacht. - 1 Toter (Täter), 1 Verletzter
Angriff mit Macheten in Paris
Angriff mit Macheten auf eine Militärpatrouille in einer unterirdischen Einkaufspassage am Louvre in Paris (Frankreich). Offizielle Stellen bewerten es als Tat eines islamistisch motivierten Einzeltäters. - 2 Verletzte (einschließlich Täter)
Schusswaffenanschlag in einem Nachtclub in Istanbul
Schusswaffenanschlag in einem Nachtclub in Istanbul (Türkei). Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu der Tat. Festnahme des mutmaßlichen Täters am 16. Januar 2017 in Istanbul. - 39 Tote, darunter 2 deutsche Staatsangehörige. Der mutmaßliche Täter konnte am 16. Januar 2017 in Istanbul festgenommen werden.
LKW-Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin
Angriff mit einem LKW auf einen Weihnachtsmarkt in Berlin. Der „Islamische Staat“ bekannte sich wenig später zu der Tat.Der Täter wurde am 23. Dezember 2016 in der Nähe von Mailand von italienischen Polizeibeamten getötet, als er sich mit Waffengewalt einer Personenkontrolle entziehen wollte. - 12 Tote, 62 Verletzte
Schusswaffenanschlag in Ankara
Anschlag mit Schusswaffe auf den russischen Botschafter in Ankara (Türkei). Ein islamistischer Hintergrund der Tat ist sehr wahrscheinlich. - 2 Tote (einschließlich 1 Täter)
Selbstmordanschlag in Kairo
Selbstmordanschlag in einer koptischen Kirche in Kairo (Ägypten). Keine offizielle Bekennung. Die ägyptischen Behörden vermuten hinter der Tat eine militante Splittergruppe der ägyptischen „Muslimbruderschaft“. - 24 Tote (einschl. Täterin) und 49 Verletzte
Selbstmordanschlag auf das Deutsche Generalkonsulat in Masar-e Scharif
Selbstmordanschlag mittels eines mit Sprengstoff befüllten LKW auf das Deutsche Generalkonsulat in Masar-e Scharif (Afghanistan). Anschließend versuchten schwer bewaffnete Personen das völlig zerstörte Gebäude zu erstürmen. Die „Taleban“ reklamierte den Anschlag für sich. - 6 Tote (darunter keine deutschen Staatsangehörigen); mindestens 128 Verletzte
Attentäter sprengt sich bei einer Razzia in Gaziantep (Türkei) selbst in die Luft
Attentäter sprengt sich bei einer Razzia in Gaziantep (Türkei) selbst in die Luft. Der Täter wird dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 3 Tote (einschließlich 1 Täter), 8 Verletzte
Angriff mit einem Messer in Brüssel
Angriff mit einem Messer während einer Polizeikontrolle in Brüssel (Belgien). - 3 Verletzte (einschließlich 1 Täter)
Messerattacke in St. Cloud (USA)
Messerattacke in einem Einkaufszentrum in St. Cloud (USA). Der „Islamische Staat“ übernahm wenig später die Verantwortung für die Tat. - 1 Toter (Angreifer), 9 Verletzte
Selbstmordanschlag in Gaziantep
Selbstmordanschlag auf eine kurdische Hochzeitsgesellschaft in Gaziantep (Türkei). Die Tat wird von den türkischen Behörden dem „Islamischen Staat“ zugeordnet. - 59 Tote, über 90 Verletzte
Attacke mit einer Machete in Charleroi
Attacke mit einer Machete auf zwei Polizistinnen vor einer Polizeistation in Charleroi (Belgien). Der „Islamische Staat“ übernahm wenig später die Verantwortung für die Tat. - 1 Toter (Angreifer), 2 Verletzte
Angriff mit Stichwaffen in einer Kirche in Saint-Étienne-du-Rouvray
Angriff mit Stichwaffen in einer Kirche in Saint-Étienne-du-Rouvray (Frankreich). Der „Islamische Staat“ reklamierte den Anschlag für sich. - 3 Tote (2 Täter), 1 Verletzter
Sprengstoffanschlag durch Selbstmordattentäter in Ansbach
Sprengstoffanschlag durch Selbstmordattentäter in Ansbach (Bayern). Der Attentäter war mutmaßlich Sympathisant des „Islamischen Staates“, der den Anschlag für sich reklamierte. - 1 Toter (Täter), 14 Verletze
Angriff mit Hieb- und Stichwaffe in einem Regionalzug bei Würzburg
Angriff mit Hieb- und Stichwaffe in einem Regionalzug bei Würzburg (Bayern). Der „Islamische Staat“ reklamierte den Anschlag für sich. - 1 Toter (Täter), 5 Verletze
LKW-Anschlag in Nizza
Anschlag mittels Kraftfahrzeug (LKW) auf der Promenade des Anglais in Nizza (Frankreich). Der „Islamische Staat“ reklamierte den Anschlag für sich. - 86 Tote, darunter 3 deutsche Staatsangehörige; über 70 Verletzte, darunter eine deutsche Staatsangehöige
Schusswaffen- und Sprengstoffanschlag in Istanbul
Schusswaffen- und Sprengstoffanschlag durch Selbstmordattentäter im Flughafen Atatürk in Istanbul (Türkei). Der Anschlag wird von den türkischen Behörden dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 45 Tote; 239 Verletzte, darunter eine deutsche Staatsangehörige
Mordanschlag in Magnanville
Mordanschlag auf einen Polizisten und eine Polizeisekretärin in Magnanville (Frankreich). Der Täter bekannte sich zum „Islamischen Staat“. Die Bekennung des „Islamischen Staates“ folgte kurz darauf. - 2 Tote
Schusswaffenanschlag in Orlando
Schusswaffenanschlag auf einen Homosexuellen-Nachtclub in Orlando (USA). Der „Islamische Staat“ reklamierte die Tat für sich. - 49 Tote; mindestens 53 Verletzte
Sprengstoffanschlag in Essen
Sprengstoffanschlag auf einen Tempel der Sikh-Gemeinde in Essen. Die Tatverdächtigen sind mutmaßliche Sympathisanten des „Islamischen Staates“. - 3 Verletzte
Zwei tödliche Anschlagsereignisse in Brüssel
Zwei tödliche Anschlagsereignisse in Brüssel (Belgien): Sprengstoff- und Bombenanschlag durch Selbstmordattentäter im Flughafen Zaventem und Sprengstoffanschlag durch Selbstmordattentäter in der Metrostation Maelbeek. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu den Anschlägen. - Insgesamt 38 Tote, darunter eine deutsche Staatsangehörige, über 340 Verletzte
Bombenanschlag in Istanbul
Bombenanschlag in Einkaufsstraße in Istanbul (Türkei). Der Täter soll Kämpfer des „Islamischen Staates“ gewesen sein. Weitere Festnahmen folgten. - 5 Tote; über 36 Verletzte
Messerattacke in Hannover
Messerattacke in Hannover auf einen Polizeibeamten. Die Tatverdächtige ist Sympathisantin des „Islamischen Staates“. - 1 Verletzter
Sprengstoffanschlag in Istanbul
Sprengstoffanschlag auf dem Sultan-Ahmed-Platz in Istanbul (Türkei) durch Sebstmordattentäter. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 12 Tote, davon 11 Personen deutscher Staatsangehörigkeit, 13 Verletzte
Angriff mit einem Messer in Paris
Angriff mit einem Messer und einer Sprengstoffweste (Attrappe) auf die Polizeiwache im 18. Arrondissement in Paris. Der Angreifer hat sich zum „Islamischen Staat“ bekannt. - 1 Toter (Täter)
Messerattacke auf Passanten in Londoner U-Bahn
Messerattacke auf Passanten in Londoner U-Bahn. Britische Polizei wertet die Tat als terroristischen Akt. Der Angreifer rief „für Syrien“. - 3 Verletzte
Mordanschlag in San Bernadino
Mordanschlag auf Angestellte der Kreisgesundheitsbehörde in San Bernadino (USA) durch ein Ehepaar. Auf dem Facebook-Account der Ehefrau befand sich ein Treueschwur auf den Anführer des „Islamischen Staates“. - 14 Tote
Sprengstoffanschlag auf einen Bus der tunesischen Präsidialgarde in Tunis
Sprengstoffanschlag auf einen Bus der tunesischen Präsidialgarde in Tunis (Tunesien) durch Selbstmordattentäter. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 13 Tote
Zeitgleiche Anschläge an mehreren Orten in Paris
Zeitgleiche Anschläge an mehreren Orten in Paris (Restaurants, Cafés, Konzerthalle „La Bataclan“, Umgebung des „Stade de France“). Zu den Anschlägen bekannte sich der „Islamische Staat“. - Mindestens 137 Tote, darunter 2 Deutsche, über 350 Verletzte
Doppelanschlag in Beirut
Doppelanschlag in Beirut (Libanon) vor einer schiitischen Moschee und in einer Bäckerei. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 43 Tote, 239 Verletzte
Anschlag auf ein russisches Passagierflugzeug in Ägypten
Anschlag auf ein russisches Passagierflugzeug in Ägypten. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 224 Tote
Sprengstoffanschläge auf eine Friedensdemonstration in Ankara
Sprengstoffanschläge auf eine Friedensdemonstration in Ankara (Türkei). Der Anschlag wird dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 102 Tote, über 500 Verletzte
Bewaffneter Mann konnte in einem Zug in Belgien
Bewaffneter Mann konnte in einem Thalys Zug (in Belgien) von mitreisenden US-Soldaten rechtzeitig überwältigt werden. Die Tat wird dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 2 Verletzte
Sprengstoffanschlag in der Türkei
Sprengstoffanschlag auf ein Treffen von etwa 300 Anhängerinnen und Anhängern einer prokurdischen sozialistischen Jugendorganisation in Suruç (Türkei). Der Anschlag wird von den türkischen Behörden dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 34 Tote, über 70 Verletzte
Schusswaffenanschlag auf Hotelgäste in Port El-Kantaoui (Tunesien)
Schusswaffenanschlag auf Hotelgäste in Port El-Kantaoui (Tunesien). Der Anschlag wird von den tunesischen Behörden dem „Islamischen Staat“ zugerechnet. - 39 Tote, 39 Verletzte
Anschlag auf eine Produktionsanlage für Chemiegase in Saint-Quentin-Fallavier
Anschlag auf eine Produktionsanlage für Chemiegase in Saint-Quentin-Fallavier (Frankreich). Der Attentäter sympathisierte mit dem „Islamischen Staat“. - 1 Toter, 12 Verletzte
Sprengstoffanschlag auf schiitische Moschee in Kuwait-Stadt
Sprengstoffanschlag auf schiitische Moschee in Kuwait-Stadt (Kuwait). Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 26 Tote, 227 Verletzte
Anschlag auf das Bardo Museum in Tunis
Anschlag auf das Bardo Museum in Tunis (Tunesien) mit Geiselnahme. Der „Islamische Staat“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 24 Tote
Anschlag auf ein dänisches Kulturzentrum
Anschlag auf ein dänisches Kulturzentrum (Ziel des Anschlags wahrscheinlich ein schwedischer Karikaturist) und Anschlag auf eine Synagoge in Kopenhagen (Dänemark). Täter bekannte sich zum „Islamische Staat“. - 2 Tote, mehrere Verletzte
Drei tödliche Anschlagsereignisse im Raum Paris
Drei tödliche Anschlagsereignisse im Raum Paris (Frankreich): -
Schusswaffenanschlag auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo
Schusswaffenanschlag auf die Redaktion des Satiremagazins Charlie Hebdo. Wenige Tage später bekannte sich „al-Qaida auf der arabischen Halbinsel“ (AQAH) zu dem Anschlag. - 12 Tote
Mord an einer Polizistin
Mord an einer Polizistin - 1 Tote
Geiselnahme und Ermordung von vier Geiseln
Geiselnahme in einem koscheren Supermarkt mit der anschließenden Ermordung von vier Geiseln.Der Täter der letzteren Anschläge bekannte sich zum „Islamischen Staat“. - 4 Tote
Geiselnahme in in Sydney
Geiselnahme in einem Café in Sydney (Australien). Der Täter bekundete, dass er im Namen des „Islamischen Staates“ handele. - 3 Tote (einschließlich 1 Täter), 6 Verletzter
Schüsse auf Soldaten in Ottawa
Attentäter schießt auf Soldaten in der Nähe des Parlamentsgebäudes in Ottawa (Kanada) gefolgt von einem Schusswechsel im Parlament. Der Täter hatte zuvor versucht, nach Syrien auszureisen. - 2 Tote (einschließlich 1 Täter)
Fahrzeug als Waffe gegen Soldaten in Saint-Jean-sur-Richelieu (Kanada)
Täter nutzte sein Fahrzeug als Waffe gegen Soldaten in Saint-Jean-sur-Richelieu (Kanada). Der Täter soll sichtbar radikalisiert gewesen sein und hatte Bestrebungen nach Syrien/in den Irak auszureisen. - 2 Tote (einschließlich 1 Täter), 1 Verletzter
Mordanschlag in Brüssel
Mordanschlag im Jüdischen Museum in Brüssel (Belgien). Täter war Rückkehrer aus Syrien. - 4 Tote
Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi
Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi (Kenia) mit Geiselnahme. Die „al-Shabab“ hat sich zu der Tat bekannt - 67 Tote, ca. 200 Verletzte
Messerattacke auf einen Soldaten in Paris
Messerattacke auf einen Soldaten in Paris (Frankreich). Vermutlich Nachahmungstat mit islamistischem Hintergrund. - 1 Verletzter
Mordanschlag auf einen Soldaten in London
Mordanschlag auf einen Soldaten in London (Großbritannien). Vermutlich islamistischer Hintergrund. - 1 Toter
Anschlag beim Boston-Marathon
Anschlag auf den Marathon in Boston (USA). Zwei Täter agierten mit islamistischer Motivation. - 3 Tote, ca. 260 Verletzte
Anschlag auf Reisebus in Burgas
Anschlag auf Reisebus mit israelischen Touristen in Burgas (Bulgarien). Mit dem Anschlag wird die „Hizb Allah“ (Hizb Allah) in Verbindung gebracht. - 7 Tote, 30 Verletzte
Mordanschlag auf mehrere Personen in Toulouse
Mordanschlag auf mehrere Personen vor und in einer jüdischen Schule in Toulouse (Frankreich). Der Täter, der auch die Taten am 15. und 19. März 2012 beging, bezichtigte sich selbst der Zugehörigkeit zu „al-Qaida“. - 4 Tote, mehrere Verletzte
Mordanschlag auf drei Soldaten in Montauban
Mordanschlag auf drei Soldaten in Montauban (Frankreich). Der Täter, der auch die Taten am 15. und 19. März 2012 beging, bezichtigte sich selbst der Zugehörigkeit zu „al-Qaida“. - 2 Tote, 1 Verletzter
Mordanschlag auf einen Soldaten in Toulouse
Mordanschlag auf einen Soldaten in Toulouse (Frankreich). Der Täter, der auch die Taten am 15. und 19. März 2012 beging, bezichtigte sich selbst der Zugehörigkeit zu „al-Qaida“. - 1 Toter
Sprengstoffanschläge in Mumbai
Sprengstoffanschläge in Mumbai (Indien). Die südasiatische Terrororganisation „Lashkar e-Taiba“ wurde verdächtigt. - 24 Tote, über 130 Verletzte
Schusswaffenanschlag in Flughafen Frankfurt am Main
Schusswaffenanschlag auf US-amerikanische Soldaten am Flughafen Frankfurt am Main (Hessen) durch islamistisch motivierte Einzeltäter. - 2 Tote, 2 Verletzte
Selbstmordanschlag auf den Moskauer Flughafen
Selbstmordanschlag auf den Moskauer Flughafen Domodedowo (Russland). Zu dem Anschlag bekannte sich Dokku Umarov („Islamistische Nordkaukasische Szene") in einer Videobotschaft. - 37 Tote, darunter 1 Deutscher, über 100 Verletzte, darunter 1 Deutsche
Selbstmordanschläge auf die Moskauer Metro
Selbstmordanschläge auf die Moskauer Metro (Russland). Zu dem Anschlag bekannte sich Dokku Umarov („Islamistische Nordkaukasische Szene") in einer Videobotschaft. - 40 Tote, 84 Verletzte
Anschlag auf einen Schnellzug während der Fahrt von Moskau nach St. Petersburg
Anschlag auf einen Schnellzug während der Fahrt von Moskau nach St. Petersburg (Russland). Die Gruppierung „Riyad al-Salihin“ bekannte sich zu dem Anschlag. - 28 Tote, ca. 90 Verletzte
Amoklauf in Texas
Amoklauf eines Militärpsychologen mittels Schusswaffe auf einer Militärbasis der US Army in Fort Hood, Texas (USA). Der Täter bewegte sich in islamistischen Kreisen und zeigte zuvor Anzeichen einer Radikalisierung. - 13 Tote, 43 Verletzte (darunter 1 Täter)
Anschläge auf die Finanzmetropole Mumbai
Anschläge auf die Finanzmetropole Mumbai (Indien). Die Anschläge werden mit der pakistanischen islamistischen Organisation „Lashkar-e-Taiba“ (LeT – „Armee der Reinen“) in Verbindung gebracht. - 172 Tote, darunter 3 Deutsche, 295 Verletzte, darunter 3 Deutsche
Selbstmordanschlag auf die Dänische Botschaft in Islamabad
Selbstmordanschlag auf die Dänische Botschaft in Islamabad (Pakistan). Es wird ein Zusammenhang mit dem erneuten Abdruck umstrittener Karikaturen Mohammeds in dänischen Zeitungen vermutet. - 8 Tote, 15 Verletzte
Selbstmordattentate auf U-Bahn-Züge und einen Bus in London
Islamistisch motivierte Selbstmordattentate auf drei U-Bahn-Züge und einen Bus in London (Großbritannien) - 56 Tote, 528 Verletzte, darunter 5 Deutsche
Sprengstoffanschläge auf Pendlerzüge in Madrid
Sprengstoffanschläge auf vier Pendlerzüge in Madrid (Spanien) durch islamistische Terroristen mit „al-Qaida“-Hintergrund. - 191 Tote, ca. 1.600 Verletzte, darunter 1 Deutscher
Bombenanschlag auf Hotel in Jakarta
Bombenanschlag auf das Marriott-Hotel in Jakarta (Indonesien). Der Drahtzieher stand in Verbindung zu „al-Qaida“. - 13 Tote, ca. 150 Verletzte
Bombenanschläge in Casablanca
Bombenanschläge in Casablanca (Marokko). Aufeinander abgestimmte Selbstmordanschläge mit islamistischen Hintergrund. Anschlagsziele waren jüdische Einrichtungen und Orte. - 41 Tote, ca. 100 Verletzte
Selbstmordanschlag auf ein Hotel in Kenia
Selbstmordanschlag auf ein überwiegend von israelischen Touristen besuchtes Hotel in Mombasa (Kenia). Der Anschlag wird mit „al-Qaida“ in Verbindung gebracht. - 16 Tote, ca. 80 Verletzte
Anschläge auf eine Diskothek und ein Café auf Bali
Anschläge auf eine Diskothek und ein Café im Badeort Kuta auf Bali (Indonesien). Der Anschlag wird mit "al-Qaida“ in Verbindung gebracht. - über 200 Tote, darunter 6 Deutsche, mehr als 330 Verletzte
Anschlag auf eine Synagoge in Tunesien
Anschlag auf eine Synagoge auf der Ferieninsel Djerba (Tunesien). „al-Qaida“ bekannte sich im Juni 2002 zu dem Anschlag. - 21 Tote, darunter 14 Deutsche, 24 Verletzte
9/11 Anschläge
Selbstmordanschläge auf das World Trade Center und das US-amerikanische Verteidigungsministerium durch „al-Qaida“-Mitglieder. - ca. 3.000 Tote, darunter 10 Deutsche, ca. 6.000 Verletzte
Sprengstoffanschlag auf einen US-Zerstörer im Jemen
Sprengstoffanschlag auf den US-Zerstörer „Cole“ im Hafen von Aden (Jemen). Der Anschlag wird mit „al-Qaida“ in Verbindung gebracht. - 17 Tote, 39 Verletzte
Anschläge auf US-Botschaften in Tansania und Kenia
Anschläge auf die US-amerikanischen Botschaften in Daressalam (Tansania) und Nairobi (Kenia). Die Anschläge werden regionalen „al-Qaida“-Strukturen zugeschrieben. - 223 Tote, über 4.000 Verletzte
Bombenanschlag World Trade Center
Bombenanschlag auf das World Trade Center, New York (USA). Der Anschlag wird mit „al-Qaida“ in Verbindung gebracht. - 6 Tote, über 1.000 Verletzte
Messerangriff in Paris
Ein in Tschetschenien geborener Franzose sticht in der Nähe der Garnier-Oper in Paris auf Passanten ein - 2 Tote (einschließlich des Täters) und 4 Verletzte
Angriff mit Schusswaffe und Messer in Straßburg
Ein 29-jähriger französischer Staatsangehöriger mit marokkanischen Wurzeln schoss in mehreren Straßen nahe des Straßburger Weihnachtsmarktes mit einer Kurzwaffe auf Passanten und stach auch mit dem Messer auf weitere Passanten ein - 6 Tote und 12 Verletzte
Angriff mit Schusswaffe in Utrecht
Eine männliche Person mit niederländischer und türkischer Staatsbürgerschaft eröffnete das Feuer auf Passanten in einer Straßenbahn nahe des Hauptbahnhofes in Utrecht - 3 Tote und 9 Verletzte
Mord bei der Pariser Polizeipräfektur
Ein zum Islam konvertierter Mitarbeiter der Pariser Polizeipräfektur erstach vier Kollegen, bevor er von einem Polizisten erschossen wurde - 5 Tote
Angriff südlich von Lyon
In einer Kleinstadt südlich von Lyon tötet sudanesischer Staatsangehöriger zwei Menschen während er gmäß Augenzeugenberichten „Allahu Akbar“ ruft - 2 Tote, 5 Verletzte
Anschlagsserie in Waldkraiburg
Anschlagsserie auf türkischstämmige Personen in Waldkraiburg durch einen 25-Jährigen, der sich selbst als IS-Anhänger bezeichnete - 6 Verletzte
Touristenangriff in Dresden
Ein 20-jähriger Syrer greift Touristen in Dresden mit einem Messer an. Er tötet einen Mann und verletzt dessen Partner schwer - 1 Toter, 1 Verletzter
Enthauptung eines Lehrers in Paris
Ein Lehrer wird von einem 18-jährigen Tschetschenen in einem Pariser Vorort auf offener Straße enthauptet. Der Täter wird von der Polizei erschossen - 2 Tote
Angriff auf Kirchgänger in Nizza
Ein 21-jähriger Tunesier ersticht in den Morgenstunden drei Kirchgänger in Nizza - 3 Tote
Terroranschlag in Wien
Ein 20-jähriger Sympathisant des „Islamischen Staates“, der in Österreich geboren wurde und auch die nordmazedonische Staatsbürgerschaft besaß, tötete vier Menschen - 5 Tote, 23 Verletzte