Vom Urknall bis zum Weltuntergang
Vor 13,8 Mrd. Jahren begann alles mit dem Urknall. Raum und Zeit waren plötzlich da. . Von da an dauerte es immer noch neun Mrd. Jahre, bis endlich unser Sonnensystem entstehen konnte, und damit auch unsere Erde. Auf dieser konnte sich dann vor 3,6 Mrd. Jahren der Urahn allen heutigen Lebens, und damit auch uns entwickeln. Luca, der Last Universal Common Ancestor. . Viele Massenaussterben später (ich habe die größten davon mit in die Timeline eingebaut) kam dann vor etwa 6 Mio. Jahren der Mensch ins Spiel. . Selbst wenn alles gut laufen sollte, ist in etwa einer Mrd. Jahre nicht mehr mit der Gattung Mensch auf der Erde zu rechnen. Die Sonne wird langsam immer heißer werden, bis sie sich in 7,6 Mrd. Jahren zu einem roten Riesen aufblähen wird. . _Vergleiche diese Geschichte auch mit _ [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192) [Überblick Gesamtgeschichte](179)
Urknall
Entstehung unseres Sonnensystems mit der Erde
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Spätestes Ende der Menschheit wegen Sonnenhitze
Sonne wird zum roten Riesen
https://www.scinexx.de/news/technik/sonne-wird-erde-schlucken/
Entwicklung des Lebens auf der Erde
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Entwicklung des Menschen
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192) ___Das könnte dich auch interessieren:___ [Gesamtgeschichte](179) [Die Geschichte Deutschlands](251)
Dinosaurier
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Erste Sterne entstehen (Sterne der Population III)
Sonne wird zum Weißen Zwerg
Luca (Urvorfahr)
Luca = Last Universal Common Ancestor https://de.wikipedia.org/wiki/Urvorfahr https://www.sueddeutsche.de/wissen/evolution-wie-entstand-das-leben-auf-der-erde-1.3322033 [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Steinzeit
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
erste kieferlose Fischartige
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Trilobiten
[Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Große Sauerstoffkatastrophe
[Artikel bei Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Sauerstoffkatastrophe) [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Kambro-Ordovizisches Massenaussterben
Perm-Trias-Ereignis
Massensterben [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
Kreide-Paläogen-Grenze
Massensterben Früher Kreide-Terziär-Grenze
Ordovizisches Massenaussterben
https://de.wikipedia.org/wiki/Ordovizisches_Massenaussterben
Massenaussterben im Devon
75 Prozent aller damals lebenden Arten sind von der Erde verschwunden. Massensterben [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)
erste Säugetiere
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische [Die Epochen der Erdgeschichte - Äontherm](165) [Äratherm](190) [System](191) [Serie](193) [Stufe](192)