Die Geschichte Deutschlands
Diese Timeline gibt dir einen Überblick über die Geschichte Deutschlands. Hinter den einzelnen Ereignissen stecken Beschreibungen, weiterführende Links, eingebettete Videos und Bilder. Es gibt viel zu entdecken. *** **Tipp: ** Leg auch folgende Timelines parallel dazu, und vermesse die Ereignisse darin. [Die deutschen Bundeskanzler](-4970706) [Die deutschen Bundespräsidenten](-25223) [Berühmte Deutsche](253) [Überblick Gesamtgeschichte](179)
Das Grundgesetz wird verkündet
Varusschlacht
Erste Fassbarkeit der deutschen Sprache
Die deutsche Sprache ist seit dem 8. Jahrhundert als eigenständige, in eine Vielzahl von Dialekten unterteilte und sich weiterentwickelnde Sprache fassbar
Der Dreißigjährige Krieg
Der erste Weltkrieg
[Der Verlauf des ersten Weltkriegs](286)
Der zweite Weltkrieg (in Deutschland)
[Timeline zu Adolf Hitlers Lebenslauf](229)
Bundesrepublik Deutschland
[Die deutschen Bundeskanzler](-4970706) [Die deutschen Bundespräsidenten](-25223) [Die Deutsche Einheit](310)
NS-Staat
https://de.wikipedia.org/wiki/NS-Staat
Weimarer Republik
Deutsches Kaiserreich
[Deutsche Kaiser auf der Timeline](-501503) [Das Deutsche Kaiserreich auf der Timeline](-43287)
Norddeutscher Bund
Deutsche Revolution
[Artikel zu 'Deutsche Revolution' auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Revolution_1848/1849) [Ereignisse der deutschen Revolution](-3699)
Einwanderung der indoeuropäischen Völker nach Europa (Italiker, Griechen, Kelten, Slawen, Germanen)
Ausbreitung der Germanen über Skandinavien, Deutschland, die Niederlande und Polen
Unterscheidung in Nordgermanen (Skandinavier), Ostgermanen (aus Skandinavien ausgewanderte Völker östlich der Elbe, die späteren Teilnehmer der Völkerwanderung) und Westgermanen (in Deutschland und den Niederlanden, die späteren Deutschen, Holländer und Engländer
Deutsche Demokratische Republik
[Lebenslauf von Walter Ulbricht](271) [Die Deutsche Einheit](310)
Völkerwanderung
Merowinger
Bild: Merowingische Teilreiche von [English wiki](https://en.wikipedia.org/wiki/Main_Page) user [Rudric](https://en.wikipedia.org/wiki/User:Rudric), [CC BY-SA 3.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en)
Karolinger
Ottonen
Salier
Staufer
Die Pest
Die Bevölkerung verringert sich um etwa ein Drittel
Martin Luther veröffentlicht seine 95 Thesen
Karl der Große wird erster Kaiser seit der Antike
[Karl der Große in der Timeline](-3044)
Kaiserkrönung von Otto I.
[Timeline zu Otto I.](-43915)
erste (ungesicherte) Erwähnung des "regnum teutonicorum" (= Reich der Deutschen)
In den [Salzburger Annalen].(https://de.wikipedia.org/wiki/Salzburger_Annalen) Lt. [Eckhard Müller-Mertens](https://de.wikipedia.org/wiki/Eckhard_M%C3%BCller-Mertens) jedoch ein „Zeugnis von mehr als zweifelhafter Originalität“
Kaiserkrönung von Friedrich I. (Barbarossa)
Inquisition in Deutschland
http://www.carsten-pietsch.de/inquisit.pdf
Johannes Gutenberg erfindet den Buchdruck
Bayern wird Freistaat
Vormärz
Heiliges Römisches Reich deutscher Nation
[Timeline der römisch-deutschen Kaiser mit ihren Amtszeiten](-181765)
Rheinbund
Bild: Rheinbund 1808 von [Ziegelbrenner](https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ziegelbrenner), [CC BY-SA 3.0](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en) .
Deutscher Bund
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Bund . Die letzte Bundesversammlung des Deutschen Bundes am 24. August 1866 in Augsburg führt zu seiner Selbstauflösung.
Besatzungszeit
Deutsch-Französischer Krieg
Deutsch-Dänischer Krieg
Deutscher Krieg
Befreiungskriege
Münchner Räterepublik
Guter Podcast zum Thema Münchner Räterepublik: https://ralfgrabuschnig.com/muenchner-raeterepublik/
Friedrich der Große (der alte Fritz) wird König in Preußen
Luther übersetzt die Bibel
Deutschordensstaat
Goldene Bulle
Gründung der Mark Brandenburg
Schlacht am Lechfeld
Otto der Große besiegt die Ungarn
Sigmund Jähn fliegt als erster deutscher ins All
Bild: Sigmund Jähn, Kosmonaut des Raumschiffes Sojus 31, DDR Bundesarchiv, Bild 183-T0709-148 / Peter Koard / CC-BY-SA
Deutsche Einigungskriege
Die Pest ("Kinderpest")
Die "Kinderpest" forderte besonders viele Opfer unter Kindern, da diese im Gegensatz zu den Überlebenden der Pestwelle von 49-51 nicht gegen den Erreger immun waren.
Reichsteilung nach dem Vertrag von Verdun
Aus Westfranken wird Frankreich; aus Ostfranken wird das "Heilige römische Reich deutscher Nation"
1. Kreuzzug
[Erster Kreuzzug](-51649)
2. Kreuzzug
3. Kreuzzug
4. Kreuzzug
5. Kreuzzug
6. Kreuzzug
7. Kreuzzug
Wormser Konkordat
Ein Kompromiss zwischen dem deutschen Kaiser und dem Papst darüber, wie Bischöfe eingesetzt werden.
Augsburger Reichs- und Religionsfrieden
Siebenjähriger Krieg
Preußen unter Friedrich dem Großen wird zur europäischen Großmacht
Französische Revolution
Preußen und Österreich kämpfen energisch gegen die französische Revolution. . [Die Französische Revolution](280)
Otto von Bismarck wird Ministerpräsident unter Wilhelm I.
Friede von Frankfurt (Verzicht Frankreichs auf Elsass und Lothringen)
Gründung des ADAV (Vorläufer der SPD)
Dreikaiserjahr
Wilhelm I. und sein Nachfolger Friedrich III sterben. Wilhelm II wird im Alter von 29 Jahren Kaiser.
Wilhelm I. wird erster deutscher Kaiser
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden ermordet
Hyperinflation
"Die goldenen Zwanziger"
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldene_Zwanziger
Weltwirtschaftskrise
Hitlers Machtergreifung
[Lebenslauf Adolf Hilters](229)
Olympische Sommerspiele in Berlin
Jesse Owens gewinnt vier Goldmedallien
Reichskristallnacht
Volksaufstand in der DDR
Volksaufstand in der DDR gegen erhöhte Arbeitsnormen bei weniger Lohn. Sowjetische Truppen schlagen den Aufstand nieder.
Grundlagenvertrag
Der Grundlagenvertrag regelt die Beziehungen zwischen BRD und DDR.
Beginn Mauerbau
Reichsteilung nach dem Vertrag von Prüm
Reichsteilung von 863
Reichsteilung nach dem Vertrag von Meerssen
Reichsteilung nach den Verträgen von Verdun und Ribemont
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Fränkische_Reichsteilung
Erstes offizielles Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft
In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5. . [Timeline der deutschen Fußballnationalmannschaft](198)
Interregnum
Als Interregnum (lat. für „Zwischenherrschaft“, hier eher im Sinne von „Zwischenzeit“ gebraucht) bezeichnet man in der Geschichte des Heiligen Römischen Reiches die Periode zwischen der Absetzung Kaiser Friedrichs II. durch Papst Innozenz IV. im Jahre 1245 und der Wahl Rudolfs I. im Jahre 1273. Im Allgemeinen wird der Beginn des Interregnums mit dem Tode Friedrichs im Jahre 1250, im Besonderen mit dem Tode Konrads IV. im Jahre 1254 (und selten mit dem Wilhelms von Holland im Jahre 1256) angesetzt. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Interregnum_(Heiliges_R%C3%B6misches_Reich)
Habsburger
Reformation und Gegenreformation
Absolutismus
Erste gesicherte Erwähnungen des "regnum teutonicum"
Der italienische Gelehrte Johannes Diaconus erwähnte in seiner Chronik von Venedig neben einem "Regnum italicum" auch ein "Regnum teutonicum". . https://www.spiegel.de/spiegel/spiegelgeschichte/d-145028564.html
Zusatz "deutscher Nation" erstmals gelegentlich im Gebrauch
Wiener Kongress
Germania (Tacitus)
98 n. Chr. wird als das früheste Jahr angesehen. https://de.wikipedia.org/wiki/Germania_(Tacitus)
Obergermanisch-Raetischer Limes
Erbauung der Pfalzkapelle in Aachen
Baubeginn des Kölner Doms
Erbauung der Burg Eltz
Wiedervereinigung
[Die Deutsche Einheit](310)
Mauerfall
[Die Deutsche Einheit](310)
Porta Nigra (Trier)
Schloss Neuschwanstein
Schloss Sanssouci
Münchner Frauenkirche
Grundsteinlegung: 9. Februar 1468
Hermannsdenkmal (Detmold)
Frauenkirche Dresden
Arminius
Völkerschlacht bei Leipzig
Euro
Deutsche Mark
Reichsmark
Rentenmark
Mark
Deutscher Herbst
Der zweite Weltkrieg (in Deutschland)
[Timeline zu Adolf Hitlers Lebenslauf](229)
Der erste Weltkrieg
[Der Verlauf des ersten Weltkriegs](286)
Der Dreißigjährige Krieg
Karlsbader Beschlüsse
Hambacher Fest
Joseph Haydn komponiert das Kaiserlied, die Melodie zur Nationalhymne
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben dichtet das Lied der Deutschen
Reichspräsident Ebert erklärt das Deutschlandlied zur Nationalhymne
Bundespräsident Heuss erklärt, dass bei staatlichen Veranstaltungen die 3. Strophe gesungen werden soll
'Auferstanden aus Ruinen' wird getextet und komponiert
'Auferstanden aus Ruinen' wird offiziell nur noch instrumental gespielt
Der Versailler Vertrag wird unterzeichnet
Holocaust
Für viele Historiker begann der Holocaust mit dem Krieg gegen die Sowjetunion am 22. Juni 1941. Die Vernichtung der europäischen Juden beginnt aber bereits ab 1933. Manche Historiker sehen den Beginn des Holocaust im September 1939. Im Polenfeldzug und danach wurden schon tausende Juden ermordet und dabei die meisten späteren Vernichtungsmethoden erprobt.
Goethe kommt zur Welt
[Biografie](369)
Bau des ältesten noch erhaltenen Fachwerkhauses
in der Heugasse 3, Esslingen [Mit Google Streetview anschauen](https://www.google.com/maps/@48.7422112,9.308025,3a,90y,135.6h,122.52t/data=!3m8!1e1!3m6!1sAF1QipOnfjYMd611TSA0q62qByozwA5wyxcqwWbouHSP!2e10!3e11!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOnfjYMd611TSA0q62qByozwA5wyxcqwWbouHSP%3Dw203-h100-k-no-pi4.437294-ya315.9298-ro-1.1287518-fo100!7i5376!8i2688)
Corona-Pandemie
Einstein wird in Ulm geboren
Wannseekonferenz
Die Bundesrepublik wird NATO-Mitglied
Berlin (erste urkundliche Erwähnung)
Am 28. Oktober 1237 tauchte Cölln, Berlins Schwesterstadt, erstmals in einer Urkunde auf. Daher gilt dieses Datum als Geburtstag Berlins.
Hamburg (erste urkundliche Erwähnung)
München (erste urkundliche Erwähnung)
Trier (Gründung von Augusta Treverorum)
https://www.trier.de/kultur-freizeit/geschichte/ueberblick/die-gruendung-der-stadt/
Himmelsscheibe von Nebra
HRR um 1000