Ludwig XIV
Absolutistisch herrschen
Leben Ludwigs XIV.
Krönung Ludwigs XIV. zum französischen König
Im Alter von vier Jahren kommt Ludwig auf den Königsthron. Die Staatsgeschäfte führt bis zu seiner Volljährigkeit seine Mutter Anna von Österreich.
Schloss Versailles wird zum Regierungssitz und Hof Ludwi XIV.
Ludwig XIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
Hochzeit mit Maria Teresa
Frankreichs König Ludwig XIV. heiratet in Saint-Jean-de-Luz die Infantin Maria Teresa von Spanien. Die Heirat bekräftigt den am 7. November des Vorjahres zwischen den beiden Ländern auf der Isla de los Faisanes geschlossenen Pyrenäenfrieden.
Einschränkung der Religionsfreiheit
Ludwig XIV. widerruft mit dem Edikt von Fontainebleau das Edikt von Nantes. Der Katholizismus wird wieder Staatsreligion in Frankreich und die Ausübung des Protestantismus wird unter Strafe gestellt. Dies führt zur Massenflucht der Hugenotten.
Ausrufung Ludwigs XIV. Enkel als spanischen König
König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien und löst somit den Spanischen Erbfolgekrieg mit Spanien aus.
Tod Ludwigs XIV.
Mit dem Tod des französischen Königs Ludwig XIV. geht die mit 72 Jahren längste Regentschaft eines europäischen Monarchen zu Ende. Nachfolger wird sein fünfjähriger Urenkel Ludwig XV. unter der Regentschaft seines Großonkels Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans.
Ludwig XIV. herrscht absolut!
Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
Geburt Ludwigs XIV.