Fridays For Future
Die Entwicklung
Greta Thunberg
Thunberg bekommt Preis eines Schreibwettbewerbs zur Umweltpolitik, der vom Svenska Dagbladet i
Thunberg bei UN-Klimakonferenz in Katowice 2018
Weltwirtschaftsforum Davos 2019
Kongress des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 2019 in Brüssel
'We Don’t Have Time' berichtet über Facebook, Twitter und YouTube über Thunbergs Schulstreiks
Thunberg erhält Fryshuset-Stipendium als junges Vorbild des Jahres
Sonderpreis Klimaschutz der Goldenen Kamera
Greta Thunberg erfährt in der Schule in der Schule im Alter von acht Jahren erstmals von der menschengemachten Erderwärmung
Thunberg demonstriert täglich vor dem Schwedischen Reichstag, danach Demonstrationen jeden Freitag
Ankündigung Thunbergs, sie werde nach den Parlamentswahlen am 9. September 2018 ihren Unterrichtsboykott an Freitagen so lange fortsetzen, bis die Klimapolitik Schwedens den Grundsätzen des Pariser Klimaabkommens entspreche
erster Streik in Deutschland (Bad Segeberg)
Thunberg nimmt in Hamburg an einer Demonstration teil
erster Streik in Österreich (Wien)
Erster globaler Protesttag
erster Streik in der Schweiz
tägliche Kundgebungen in den Niederlande vor dem Repräsentantenhaus
Kundgebung in Kanada
Kundgebung in Australien
Der Australische Senat genehmigte einen Antrag zur Unterstützung der Studentenaktion
Kundgebung in England (London)
Kanada (Vancouver)
erstmals Demonstration von 40 Schülern in Russland
Der Club of Rome veröffentlicht ein Statement, mit dem er sich hinter die Proteste stellt
Greta Thunberg nimmt an einer Demonstration in Frankreich teil