Die deutsche Fussballnationalmannschaft
Weltmeister, Europameister, Confed-Cup Gewinner
# Titel ## Weltmeister [1954 (in der Schweiz)](s1493) [1974 (in Deutschland)](s1494) [1990 (in Italien)](s1495) [2014 (in Brasilien)](s1496) ## Europameister [1972 in Belgien](s1498) [1980 in Italien](s1499) [1996 in England](s1500) ## Konföderationen-Pokal [2017](s1501) # Siege [Erster Sieg (1:0 gegen die Schweiz)](s2029) [Höchster Sieg (16:0 gegen Russland)](s2031) [Höchster Heimsieg (13:0 gegen Finnland)](s2033) [Zweithöchster Sieg (13:0 gegen San Marino)](s2032) # Niederlagen [Höchste Niederlage (0:9 gegen England)](s2034) [Höchste Niederlage in einem Heimspiel (0:6 gegen Österreich)](s2035)
In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
Die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels im Hörfunk. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2
Die „Breslau-Elf“ der deutschen Fußballnationalmannschaft fügt bei einem Freundschaftsspiel in Breslau der dänischen Mannschaft mit 8:0 die bisher höchste Niederlage zu
Schlacht von Göteborg
Im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft in Schweden besiegt die Gastgebermannschaft im Nya Ullevi-Stadion Deutschland mit 3:1. Das mit übermäßiger Härte ausgetragene Spiel belastet die sportlichen Beziehungen der beiden Länder noch lange.
Wembley-Tor: England wird bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land durch einen 4:2-Sieg nach Verlängerung gegen Deutschland zum ersten Mal Fußballweltmeister.
[Artikel zum Wembley-Tor auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Wembley-Tor)
Im Hamburger Volksparkstadion gewinnt die Mannschaft der DDR durch ein Tor von Jürgen Sparwasser das WM- Vorrundenspiel gegen die bundesdeutsche Auswahl mit 1:0.
Deutschland wird durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.
Argentinien wird durch einen 3:2-Sieg gegen Deutschland im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Mexiko Weltmeister
Reichstrainer: Otto Nerz
Reichstrainer: Sepp Herberger
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"[Sepp Herberger: Lebenslauf](-157820)"},"width":100,"height":0}}}}
Bundestrainer: Sepp Herberger
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"[Sepp Herberger: Lebenslauf](-157820)"},"width":100,"height":0}}}}
Cheftrainer: Helmut Schön
[Helmut Schön: Lebenslauf](-1373310)
Teamchef: Franz Beckenbauer
[Franz Beckenbauer: Lebenslauf](-4457)
Cheftrainer: Berti Vogts
[Berti Vogts: Lebenslauf](-828203)
Cheftrainer: Erich Ribbeck
[Erich Ribbeck: Lebenslauf](-507698)
Teamchef: Rudi Völler
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"[Rudi Völler: Lebenslauf](-44464)"},"width":100,"height":0}}}}
Cheftrainer: Jürgen Klinsmann
[Jürgen Klinsmann: Lebenslauf](-57079)
Cheftrainer: Joachim Löw
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"[Joachim Löw: Lebenslauf](-4462)"},"width":100,"height":0}}}}
Weltmeister in der Schweiz - „Das Wunder von Bern“
Weltmeister in Deutschland
Weltmeister in Italien
Weltmeister in Brasilien
Nacht von Belgrad: Deuschland verliert im Endspiel der EM das Elfmeterschißen gegen die Tschecheslowakei
Bei der Fußball-Europameisterschaft in Jugoslawien verliert die deutsche Nationalmannschaft in der Nacht von Belgrad das Finale im Elfmeterschießen gegen die tschechoslowakische Nationalmannschaft.
Europameister in Belgien
Europameister in Italien
Europameister in England
Gewinner Konföderationen-Pokal
Gegner: White Rovers Paris
Gegner: Stadtauswahl Paris
Gegner: England
Gegner: England
Gegner: England
Gegner: England
Gegner: England
Gründung des DFB
Erster Sieg der deutschen Mannschaft (1:0 gegen die Schweiz)
in Karlsruhe vor 7000 Zuschauern
Jubiläumsspiel zum 100. Jahrestag des ersten Länderspiels des DFB und zugleich 800. Länderspiel einer deutschen Mannschaft
Gegen die Schweiz (4:0)
Höchster Sieg der Nationalmannschaft: 16:0 gegen Russland
Bei den Olympischen Winterspielen in Stockholm
Zweithöchster Sieg der Nationalmannschaft: 13:0 in San Marino (höchster Auswärtssieg)
In Serravalle bei der EM-Qualifikation
Deutschland besiegt Finnland mit 13:0 (höchster Heimsieg)
bei einem Freundschaftsspiel
Höchste Niederlage (0:9 gegen England)
Freundschaftsspiel in Oxford
Höchste Niederlage in einem Heimspiel (0:6 gegen Österreich)
Freundschaftsspiel in Berlin
Höchste Niederlage in einem Weltmeisterschaftsspiel (3:8 gegen Ungarn)
Keine Spiele der Nationalelf
Erstes Länderspiel nach dem zweiten Weltkrieg
gegen die Schweiz in Stuttgart (1:0)
erstmals ein Spiel ausserhalb von Europa (Kairo)
Die deutsche Auswahl verliert mit 1:2
Die Schmach von Córdoba (Niederlage gegen Österreich 2:3)
Deutschland als Titelverteidiger
Deutschland verliert gegen Südkorea (0:2) und scheidet in der Vorrunde aus der WM aus
Cheftrainer: Jupp Derwall
Vize-Weltmeister in England
Vize-Weltmeister in Spanien
Vize-Weltmeister in Mexiko
Vize-Weltmeister in Japan/Südkorea
Beginn der ersten Fussball-WM auf europäischem Boden (Italien). Das Deutsche Reich trifft auf Belgien.
Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft Dritter
Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
Endspiel gegen Argentinien. Deutschland wird zum dritten Mal Weltmeister.
Erste Fussball-WM (aber noch ohne deutsche Beteiligung)
Brasilien unterliegt Deutschland im Halbfinale der WM mit 1:7
Cheftrainer: Julian Nagelsmann
Teamchef: Rudi Völler
Cheftrainer: Hansi Flick