Die Punischen Kriege
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die Karthager, von den Römern auch Punier genannt, waren ein Volk von Seefahrern, das ursprünglich aus der Region des heutigen Libanon stammte. Im 3. Jahrhundert vor Christus hatten sie die Kontrolle über weite Teile des westlichen Mittelmeers. Ihre Stadt Karthago, im heutigen Tunesien gelegen, war ursprünglich eine Kolonie der phönizischen Stadt Tyros. Als Tyros durch mächtige Reiche wie die Assyrer und Perser an Einfluss verlor, wurde Karthago im 6. Jahrhundert vor Christus zur wichtigsten Stadt der phönizischen Kolonien im Westen.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"ec0ae","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"aprmm","text":"Die Karthager hatten früh Gebiete wie den Westen Siziliens unter Kontrolle, eroberten aber nie die gesamte Insel, weil sie auf Widerstand der dortigen Griechenstädte stießen. ","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9cfus","text":"Bis Mitte des 3. Jahrhunderts vor Christus hatten Rom und Karthago ein friedliches Verhältnis und schlossen mehrere Bündnisse. Während des Pyrrhuskrieges (280–275 v. Chr.) kämpften sie sogar gemeinsam.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":139,"length":14,"key":0}],"data":{}},{"key":"dik39","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"42eiu","text":"Nach diesem Krieg erweiterten die Römer ihre Macht über Süditalien. Als Rom 264 v. Chr. versuchte, auf Sizilien Fuß zu fassen, stellte sich Karthago dagegen, um seine Gebiete zu verteidigen. Aus diesem Konflikt entwickelten sich die Punischen Kriege, die über 40 Jahre dauerten und um die Vorherrschaft im westlichen Mittelmeer geführt wurden.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":99,"length":12,"key":1}],"data":{}},{"key":"1aprs","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9efi0","text":"Im Ersten Punischen Krieg (264–241 v. Chr.) gewannen die Römer und zwangen Karthago, Sizilien aufzugeben. 238 v. Chr. nutzte Rom karthagische Probleme in Nordafrika aus und besetzte auch Sardinien und Korsika. Daraufhin eroberten die Karthager unter der Familie der Barkiden große Teile der Iberischen Halbinsel.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":3,"length":22,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[{"offset":3,"length":22,"key":2}],"data":{}},{"key":"3mu3p","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"4bkcf","text":"Der Zweite Punische Krieg begann 218 v. Chr. Der berühmte karthagische Feldherr Hannibal führte seine Armee über die Alpen nach Italien, wo er Rom mehrere Niederlagen zufügte. Trotz anfänglicher Erfolge verlor Karthago diesen Krieg. Der entscheidende Sieg der Römer in der Schlacht von Zama 202 v. Chr. machte Karthago zu einem Vasallenstaat Roms.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":4,"length":21,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[{"offset":4,"length":21,"key":3},{"offset":80,"length":42,"key":4},{"offset":273,"length":17,"key":5}],"data":{}},{"key":"a5q4i","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"a3h03","text":"Im Dritten Punischen Krieg zerstörten die Römer 146 v. Chr. Karthago vollständig und richteten die römische Provinz Africa ein. Später, im 1. Jahrhundert vor Christus, ließ Julius Caesar die Stadt neu aufbauen. Sie wurde wieder eine bedeutende Metropole des Römischen Reiches, deren Blütezeit bis zum Ende der Antike andauerte. Die Sprache und Kultur der Punier überlebten lange und verschwanden erst im 10. Jahrhundert.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":3,"length":23,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[{"offset":3,"length":23,"key":6}],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":60243},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"1":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":244},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"2":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":245},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"3":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":240},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"4":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":60244},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"5":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":7959},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}},"6":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":241},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}}}}
Seeschlacht bei den Ägatischen Inseln
Die Flotte der Römischen Republik unter Gaius Lutatius Catulus versenkt die karthagische Flotte unter Hanno dem Großen und beendet damit den Ersten Punischen Krieg.
Karthago verzichtet auf seinen sizilischen Besitz und zahlt eine hohe Kriegsentschädigung. Sizilien (ohne Syrakus) wird zur ersten römischen Provinz
2. Punischer Krieg
3. Punischer Krieg
Bau einer römischen Flotte
Ein römischer Angriff auf Karthago scheitert
Die Römer erobern fast ganz Sizilien
1. Punischer Krieg
Karthago ist mit Rom verbündet
Karthago ist die wichtigste phönizische Stadt
Karthago bis zur Zerstörung
Der Dritte Punische Krieg endet mit der Eroberung von Karthago durch die römischen Truppen
Rom macht das Hinterland des zerstörten Karthagos zur neuen römischen Provinz Africa
Hannibal
karthagischer Feldherr
Friedensschluss
Abtretung Spaniens, Auslieferung der Flotte bis auf 10 Schiffe, Kriegsführung nur mit römischer Genehmigung. Tributzahlungen Karthago muss sich geschlagen geben.
Hannibal siegt bei Kroton in Unteritalien
Schlacht am Trasimenischen See: Hannibal besiegt zwei Kampftruppen der Römer
Schlacht an der Trebia: Karthager unter Hannibal besiegen das von Tiberius Sempronius Longus befehligte römische Heer
Marcus Porcius Cato der Ältere
Er soll jede seiner Reden im Senat mit den Worten ***Ceterum censeo Carthaginem esse delendam*** beendet haben, zu Deutsch: Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss
Schlacht von Cannae: Hannibal besiegt die römische Armee unter Lucius Aemilius Paullus und Gaius Terentius Varro
P. Cornelius Scipio erobert Neukarthago in Spanien
Schlacht von Zama: entscheidender Sieg der Römer über Hannibal
in der Nähe von Karthago; Sieg der Römer unter Publius Cornelius Scipio Africanus über die Karthager unter Hannibal
Gründung Roms nach Sage
**Merksatz:** 7 - 5 - 3 - Rom schlüpft aus dem Ei
Publius Cornelius Scipio Africanus
Pyrrhuskrieg
Herbst 218 v. Chr. Hannibal überquert die Alpen