Die Corona Chroniken
Verlauf der Fallzahlen und Ereignisse
[Diagramme](filter=9503,9504,9852) Die Chorona-Chroniken fassen alle wichtigen Ereignisse zum Virus in einer Timeline zusammen. Die Zeitleiste nimmt vor allem Ereignisse in Deutschland in den Blick, schließt aber auch viele weltweite Ereignisse und Daten mit ein. Über die Suchfunktion (oben in der Leiste) kann nach Ereignissen in der Timeline, aber auch nach der Beschreibung in den Details der Ereignisse gesucht werden. Drückt dazu nicht die Eingabetaste, die Ergebnisse erscheinen direkt bei der Eingabe des Suchbegriffs. Über die Filterfunktion (rechts über dem Größenregler, wird eingeblendet, wenn die Maus oder der Finger über der Zeitleiste sind) könnt ihr Ereignisse nach belieben über Begriffe oder Gruppen ein- oder ausblenden.
Sterbefälle Deutschland (blau: 7-Tage Mittelwert) - Quelle: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19
#Diagramm
Bestätigte Neuinfektionen Deutschland (blau: 7-Tage Mittelwert) - Quelle: https://github.com/CSSEGISandData/COVID-19
#Diagramm
China meldet offiziell die Fälle der WHO
Erste Fälle in Wuhan
Erster Todesfall weltweit
Erste Infektion außerhalb Chinas (Thailand)
Erste Infektion in den USA
Erste Infektion in Europa (Frankreich)
Erste Infektion in Deutschland (Lkr. Starnberg, Bayern)
WHO: "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite"
WHO gibt Krankheit den Namen Covid-19. Das Virus heißt Sars-CoV-2.
Erste Infektion in Afrika (Ägypten)
Erster gemeldeter Todesfall in Südkorea
Italien riegelt Städte im Norden ab
In Europa ist Italien am stärksten betroffen, es gibt mehr als 150 nachgewiesene Infektionen.
Krisenstab der Bundesregierung wird eingerichtet
In Europa ist Italien am stärksten betroffen, es gibt mehr als 150 nachgewiesene Infektionen.
Schweiz verbietet vorerst Veranstaltungen mit mehr als 1000 Menschen
Sachsen und Thüringen melden die ersten Fälle
Es gibt Infektionen in rund 60 Ländern. Die WHO zählt rund 3.000 Todesopfer.
Leipziger Buchmesse wird abgesagt
Tausende weitere Veranstaltungen werden in den folgenden Tagen und Wochen ebenfalls gestrichen oder verschoben.
Italien schließt alle Schulen
Sachsen verbietet Klassenfahrten
Nachrichten: zunehmende Hamsterkäufe
Erster deutscher Todesfall
Italien: ganzes Land wird Sperrzone
Höchster Verlust seit 9/11 beim DAX
Erster Nachweis in Sachsen-Anhalt
damit sind alle Bundesländer betroffen
WHO ruft eine Pandemie aus
Angela Merkel warnt vor einer Überlastung des Gesundheitssystems
Tschechien, Polen und Dänemark riegeln ihre Grenzen ab
Donald Trump ruft den nationalen Notstand in den USA aus
In den meisten Bundesländern sind Schulen und Kitas bereits geschlossen, andere folgen
Umfassende Kontrollen und Einreiseverbote treten in Kraft
An den Grenzen zu Frankreich, Österreich, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz.
Halle ruft den Katastrophenfall aus
Die für den Sommer geplante Fußball-EM wird um ein Jahr verschoben
Fernsehansprache der Kanzlerin
Herausforderung von "historischem Ausmaß". Solidarität und Disziplin im Kampf gegen das Coronavirus sind gefordert. Soziale Kontakte müssten minimiert werden.
EU verhängt Einreisestopp
Rückholaktion für mehr als 160.000 deutsche Urlauber startet
Italien ist das Land mit den meisten offiziell gemeldeten Toten weltweit
Einigung von Bund und Ländern auf strenge Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen
Millionen Deutsche können nicht mehr arbeiten oder arbeiten im Homeoffice.
Ankündigung eines Hilfspakets für die Wirtschaft im Umfang von 156 Milliarden Euro an
USA: Ankündigung von Wirtschaftshilfen im Umfang von zwei Billionen Dollar an
Olympische Spiele in Tokio werden um ein Jahr verschoben
Spanien meldet als 2. europäisches Land mit 3.434 Fällen mehr Tote, als in China erfasst wurden
USA: Senat beschließt das Konjunkturpaket
USA: weltweit am meisten erfasste Fälle
Mit über 140.000 sind in den USA jetzt mehr Infektionen bekannt, als in jedem anderen Land der Welt offiziell erfasst wurden. Allein in New York City gibt es kurz darauf mehr Infizierte als in Deutschland insgesamt.
In Spanien endet der Notstand
Zum Monatsende sind nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität weltweit über 800.000 Menschen infiziert
Rund 172.000 Menschen gelten als geheilt
Zum Monatsende sind nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität weltweit über 40.000 Menschen an Covid-19 gestorben
Rund 172.000 Menschen gelten als geheilt
Für Deutschland melden die Experten über 67.000 Fälle
Rund 172.000 Menschen gelten als geheilt
Für Deutschland melden die Experten über 680 Tote
Rund 172.000 Menschen gelten als geheilt
Die bundesweit geltenden Kontaktbeschränkungen werden bis zum 19. April verlängert
Nachrichten: Diskussion über Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen
Boris Johnson wird wegen der Covid-19-Infektion auf einer Intensivstation behandelt
In Deutschland gibt es erstmals mehr als 100.000 Infizierte
EU-Finanzminister einigen sich auf Hilfen von einer halben Billion Euro
Weltweit mehr als 100.000 Menschen an Covid-19 gestorben
USA: Trump stellt Drei-Stufen-Fahrplan zur Wiederbelebung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft vor
Die Umsetzung überlässt er den Gouverneuren der Bundesstaaten.
Erste Lockerungen der Schutzmaßnahmen treten in Kraft
Viele Bundesländer erlauben wieder das Einkaufen in Geschäften bis zu einer Größe von 800 Quadratmetern. In Berlin, Brandenburg und Sachsen wird der Schulbetrieb schrittweise wieder aufgenommen. In Bayern und Sachsen werden die strikten Ausgangsbeschränkungen gelockert.
Sachsen führt als erstes Bundesland eine Mundschutzpflicht ein
Für Einzelhandel und öffentlichen Nahverkehr
Merkel warnt vor zu weitreichenden Lockerungen
EU: Beschluß von Kredithilfen in Höhe von bis zu 540 Milliarden Euro
Weltweit mehr als 200.000 Menschen an Covid-19 gestorben
In allen Bundesländern gilt Mundschutzpflicht
meist für Einkäufe sowie in Bus und Bahn, teils nur im ÖPNV
Biontech und Pfizer beginnen einen Impfstoff an Menschen zu testen
Bund und Länder einigen sich auf weitere Lockerungen
Öffnung von Spielplätzen, Museen, Zoos und Gotteshäusern
Sonderzulassung für die Behandlung mit dem Wirkstoff Remdesivir
Lt. Studien könnte Remdesivir die Genesungsdauer verkürzen
Erste Demonstrationen gegen Beschränkungen
In Mitteldeutschland demonstrieren erstmals hunderte Menschen an mehreren Orten gleichzeitig gegen die Beschränkungen und Regelungen zur Eindämmung des Virus. In Sachsen wird der Protest von verschiedenen rechten Gruppierungen organisiert. Es kommt zu diversen Verstößen gegen Abstandsgebote und andere Auflagen. Schon am 1. Mai war es vereinzelt zu Protesten gekommen, in Berlin gab es Krawalle.
Vereinzelte Proteste gegen Maßnahmen
In Berlin gab es Krawalle.
Sachsen-Anhalt lockert als erstes Bundesland die Kontaktbeschränkungen
In Sachsen-Anhalt dürfen bis zu fünf Personen zusammen draußen sein, auch wenn sie nicht zum selben Haushalt gehören. Lockerungen auch in weiteren Ländern. Vielerorts dürfen beispielsweise Museen, Bibliotheken und Zoos wieder öffnen, teils auch Spiel- und Sportplätze.
Tests älterer Proben: Das Virus hast sich möglicherweise schon im Dezember in Europa ausgebreitet
Merkel kündigt weitere Lockerungen an
Dies tut sie nach einem Gespräch mit den Ministerpräsidenten. Bundesweit dürfen sich nun wieder Menschen aus zwei Haushalten im öffentlichen Raum treffen. Menschen in Pflegeheimen dürfen wieder Besuch von "einer festen Kontaktperson" erhalten. Merkel sagt: "Wir können uns ein Stück Mut leisten, aber wir müssen vorsichtig bleiben."
Demonstrationen in mehreren deutschen Städten
In der Folge Warnung des BKA vor einer Radikalisierung der Proteste, die auch von Verschwörungstheoretikern und Rechtsextremen getragen werden.
Wieder Regulärer Betrieb in den KiTas in Sachsen und Thüringen
In mehreren europäischen Staaten werden die Einschränkungen gelockert
Bundesregierung beschließt Kontrollen an den Grenzen schrittweise zu beenden
Bundesrat billigt Ausweitung von Corona-Tests sowie Meldepflichten von Laboren und Gesundheitsämtern. Ausbau von Sozialleistungen
Kurzarbeiter-, Eltern- und Arbeitslosengeld werden ausgebaut.
Demonstrationen in mehreren deutschen Städten
Kretschmer sucht in Dresden ohne Mundschutz das Gespräch mit Demonstranten
Kretschmer = Ministerpräsident von Sachsen
Bundesliga startet wieder (ohne Zuschauer)
Brasilien meldet 15.000 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
Thüringen öffnet die Schulen wieder
Sachsen öffnet Grundschulen
Deutschland und Frankreich schlagen einen 500-Milliarden-Wiederaufbaufonds für die EU vor
In Sachsen haben die Gaststätten wieder geöffnet
Zahl neuer Coronavirus-Infektionen in DE liegt den zehnten Tag in Folge unter der Marke von 1.000
Zahl der weltweit registrierten Infektionen überschreitet die Schwelle von fünf Millionen
Erste Tests mit neuen Impfstoffen werden erfolgreich am Menschen getestet
Bundesregierung beschließt Konjunkturpaket mit Volumen von rund 130 Milliarden Euro
Unter anderem vorgesehen sind eine vorübergehende Absenkung der Mehrwertsteuer und ein sogenannter Kinderbonus.
Orte an der Ostsee werden gesperrt um Abstandsregeln einhalten zu können
Es werden in DE noch 689 Menschen mit Covid-19 auf Intensivstationen behandelt
Die Lufthansa wird mit einem Hilfspaket in Milliardenhöhe vor der Pleite gerettet
Die Lufthansa fliegt aus dem DAX
Einigung in Europa bis zum 1. Juli wieder die "volle Freizügigkeit" herzustellen
Tschechien öffnet wieder seine Grenze zu Deutschland
Nach einem Coronavirus-Ausbruch in einen Göttinger Hochhaus werden mehrere Schulen und Kitas geschlossen und ein Massentest angeordnet
Studie bestätigt die Schutzwirkung von Atemmasken
Seehofer kündigt die weitgehende Aufhebung der Kontrollen an den deutschen Grenzen für Bürger fast aller EU-Staaten ab 13. Juni an
Bundesregierung verlängert die Reisewarnung für mehr als 160 Länder außerhalb Europas
Thüringen hebt als erstes Bundesland die Kontaktbeschränkungen auf
China meldet den höchsten Anstieg bei Neuinfektionen seit April - binnen eines Tages 57 Ansteckungen
Die Corona-Warn-App startet in Deutschland
Spanien schließt "nicht lebensnotwendige Unternehmen"
NRW verhängt im Kreis Gütersloh einen erneuten Lockdown. Grund: Hunderte Infizierte im Schlachthof Tönnies.
Bund und Länder einigen sich auf innerdeutsche Einreise-Restriktionen
Reisende aus Landkreisen mit hohen Infektionszahlen dürfen nur in Hotels untergebracht werden, wenn ihnen ein ärztliches Zeugnis bestätigt, dass sie keine Infektion haben.
Weltweit haben sich nach der Johns-Hopkins-Universität mehr als zehn Millionen Menschen infiziert
Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität sind weltweit über 497.000 Menschen an Covid-19 gestorben
Sachsens KiTas und Krippen nehmen wieder den Regelbetrieb auf
UN-Sicherheitsrat: Resolution für einen weltweiten Waffenstillstand
Mit Ausnahme von Militäreinsätzen gegen Dschihadisten
Bundestag beschließt zweiten Nachtragshaushalt
Die Regierung darf damit fast 218 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen (gesamter Bundeshaushalt 2019: 356 Milliarden Euro)
EU-Kommission erlaubt unter Auflagen den Einsatz des Arzneimittels Remdesivir
Das Mittel war ursprünglich gegen Ebola entwickelt worden. Studien zeigten aber, dass Remdesivir die Genesung von Covid-19-Patienten unter Umständen verkürzen kann.
Welthungerhilfe vor einer Milliarde Hungernder weltweit
Die USA tritt aus der WHO aus
Jair Bolsonaro ist infiziert
= Brasiliens Präsident
Der "Ballermann" wird nach illegalen Feiern geschlossen
EU-Chefs einigen sich auf Hilfspaket im Volumen von insgesamt 1,8 Billionen Euro
Das Konjunktur- und Investitionsprogramm gegen die Folgen der Pandemie hat einen Umfang von 750 Milliarden Euro. Das übrige Geld bildet den Rahmen für den EU-Haushalt in den kommenden sieben Jahren.
Gesundheitsminister von Bund und Ländern vereinbaren kostenlose Test für heimkehrende Flugreisende
Erntehelfer infizieren sich in Mamming. Zunächst werden 174 Fälle bestätigt.
Spahn kündigt Pflichttests für Reiserückkehrer an
Studie: gut ein Fünftel der Patienten, die im Frühjahr in deutschen Kliniken aufgenommen wurden, überlebten nicht
Besonders hoch war die Sterblichkeit der Studie nach mit 53 Prozent bei Patienten, die beatmet werden mussten.
Auswärtiges Amt warnt vor Reisen nach Katalonien, Aragón und Navarra
Erstmals seit Mai wieder mehr als 1.000 Neuinfektionen pro Tag registriert
Demonstration in Berlin (ca. 20.000 Personen)
Erneut mehr als 1.000 Neuinfektionen pro Tag registriert
Florian Schroeders Auftritt auf einer Anti-Corona-Demo in Stuttgart
Gesundheitsminister von Bund und Ländern lehnen Bundesligaspiele mit Zuschauern vorerst ab
Bayern: eine schwere Panne bei den Corona-Tests von Reiserückkehrern wird bekannt
Demnach wurden Urlauber, die sich in den neu eingerichteten Zentren testen ließen, nicht oder erst viel später über das Ergebnis informiert. Betroffen sind auch rund 900 positiv Getestete.
Corona-Testzentren an der A4 gehen in Betrieb
Reisewarnung für das spanische Festland und die Balearen
Merkel: weitere Lockerungen ausgeschlossen
RKI: fast 40 Prozent der zuletzt positiv getesteten steckten sich im Ausland an
Bahn verstärkt Kontrollen der Maskenpflicht und setzt Präventionsteams gegen Gewalt ein
Konzert-Großversuch "Restart-19" mit 1.500 Teilnehmern in der Arena Leipzig
Reisewarnung für Paris und Teilen Südfrankreichs
Norwegen warnt vor Reisen nach Deutschland
Deutschland verlängert Reisewarnungen für mehr als 160 Länder außerhalb der EU
Bund und Länder einigen sich auf ein Mindestbußgeld von 50 Euro für Verstöße gegen die Maskenpflicht
Demonstration in Berlin (ca. 38.000 Personen)
Rechte und Reichsbürger besetzen kurz die Treppen des Reichstagsgebäudes. Die Heilpraktikerin Tamara K. aus der Eifel hatte an der von der Reichsbürgergruppe „Staatenlos“ angemeldeten Kundgebung vor dem Reichstagsgebäude kurz vor dem Vordringen rechter Demonstranten zum Reichstag zu dieser Aktion aufgerufen. Etwa 300 Menschen werden festgenommen.
In den USA übersteigt die Zahl der Infektionen die Sechs-Millionen-Marke
Spanien gilt ab sofort komplett als Risikogebiet
In Sachsen-Anhalt dürfen Bordelle wieder öffnen
Debatter über Verkürzung der Quarantäne-Zeiten
Leipzig: wieder Fach-Messen mit Abstand und Nachverfolgbarkeit der Kontakte, aber ohne Maskenpflicht
Berlin: Verordnung einer Maskenpflicht auf Demonstrationen
Das Flüchtlingslager Moria, zuvor unter Quarantäne, brennt ab
Die Länder einigen sich testweise darauf, Zuschauer bei allen Bundesligaspielen zu erlauben
München überschreitet als erste deutsche Millionenstadt die Marke von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern binnen sieben Tagen
Bayern: Verschärfung der Maßnahmen
In Bayern gilt in besonders stark von der Pandemie betroffenen Kommunen eine Maskenpflicht auf stark besuchten öffentlichen Plätzen. Ein Alkoholverbot in der Öffentlichkeit wird ausgeweitet, die Sperrstunde auf 23 Uhr vorgezogen. Die erlaubte Zahl an Personen bei privaten Treffen wird wieder begrenzt, ebenso Besuche in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen.
Weltweit sind mehr als eine Million Menschen im Zusammenhang mit Corona gestorben
Bund und Länder verständigen sich auf weitere Maßnahmen
Zahl der Gäste bei privaten Feiern in öffentlichen oder gemieteten Räumen begrenzt. Restaurantbesucher, die falsche Kontaktdaten hinterlegen, müssen künftig mit einem Bußgeld von mindestens 50 Euro rechnen.
Tschechien und die Slowakei verhängen den Notstand.
Einstufung von Belgien und Island sowie weitere Regionen Frankreichs, Irlands und erstmals auch in Großbritannien als Risikoregionen
Europäische Arzneimittel-Agentur EMA beginnt mit der Prüfung eines ersten Impfstoffs in Europa auf Wirksamkeit und Verträglichkeit
Der sogenannte Oxford-Impfstoff wurde von Forschern der Universität Oxford zusammen mit dem Pharmakonzern AstraZeneca entwickelt. In Deutschland startet eine großangelegte Antikörper-Studie.
Trump kehrt ins Weiße Haus zurück
Donald Trump und seine Frau werden positiv getestet
Rumänien, Tunesien, Georgien und Jordanien sowie einzelne Regionen in sieben EU-Ländern werden zu Risikogebieten erklärt
Deutsche Philologenverband rät Lehrern und Schülern, sich in den kommenden Monaten im Unterricht warm anzuziehen
Bund und Länder einigen sich auf neue gemeinsame Regeln
In Regionen mit stark steigenden Corona-Zahlen sollen demnach private Feiern künftig auf maximal zehn Teilnehmer und zwei Hausstände begrenzt werden. In der Gastronomie soll es eine Sperrstunde um 23 Uhr geben. Die Regelungen sollen ab 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in sieben Tagen gelten. In Regionen mit 35 Neuinfektionen soll die Maskenpflicht auch da gelten, wo Menschen dichter beziehungsweise länger zusammenkommen.
Bayern erlässt eigene, schärfere Regelungen
Gerichte in zwei Bundesländern kippen das Beherbergungsverbot
WHO: Remdesivir hat nach einer Studie keinen substanziellen Einfluss auf die Heilung von Covid-19-Patienten
Baden-Württemberg weitet die Maskenpflicht an allen weiterführenden Schulen aus
Studie: KiTas sind keine Infektionsherde und Kinder keine Infektionstreiber
Merkel: Kontakte so weit wie möglich zu reduzieren
Frank-Walter Steinmeier geht in Quarantäne
Bund und Länder beschließen einen Teil-Lockdown ab dem 2. November
Soziale Kontakte sollen auf zwei Haushalte begrenzt werden, die Gastronomie- und Tourismusbranche müssen im gesamten Monat November schließen, ebenso Kultureinrichtungen. Schulen, Handel und Wirtschaft sollen dagegen am Laufen gehalten werden.
Sachsen-Anhalt verschiebt die für November geplanten Lockerungen
Jens Spahn wird positiv getestet
Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holsteins kippt das Beherbergungsverbot
Die CDU sagt ihren Bundesparteitag für Dezember ab
In der Slowakei beginnen Massentests
Demonstration in Dresden (Tausende)
Teil-Lockdown
Das öffentliche Leben in Deutschland wird in weiten Teilen heruntergefahren. Kultur- und Freizeitreinrichtungen sowie Restaurants und Hotels müssen zunächst bis Ende November schließen. Auch für persönliche Treffen gelten strengere Regeln. Die stark gestiegene Zahl von Coronavirus-Tests lässt in einigen Regionen die Test-Materialien knapp werden.
Bundesfinanzministerium plant Überbrückungshilfen für Unternehmen und Selbstständige mit bis zu zehn Milliarden Euro
Dänemark will wegen einer Virus-Mutation alle Zuchtnerze töten
Die Slowakei verlängert ihre Ausgangssperre
Fast ganz Europa wird als Risikogebiet eingestuft
Die für 2021geplante Volkszählung wird um ein Jahr verschoben
Gesundheitsminister von Bund und Ländern beschließen eine gemeinsame Strategie für Impfungen
Demonstration in Leipzig (mehrere zehntausend)
Es kommt zur Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten, Gegendemonstranten und Polizei
Ungarn geht in den Teil-Lockdown (als eines der letzten EU-Länder)
EU-Kommission einigt sich mit Biontech und Pfizer auf die Lieferung eines Impfstoffs
Bundesregierung vereinbart weitere Hilfen für Soloselbstständige
Österreich kündigt einen neuen vollständigen Lockdown an
Bundestag und Bundesrat beschließen das neue Infektionsschutzgesetz
Das neue dritte Bevölkerungsschutzgesetz beinhaltet konkrete Vorgaben für die vor allem von den Ländern verhängten Corona-Maßnahmen.
Demonstration gegen das neue Infektions- schutzgesetz in Berlin (Tausende)
Versammlung wird mit Wasserwerfern und Pfefferspray aufgelöst
Biontech und Pfizer beantragen in den USA die Zulassung ihres Impfstoffs
Nothilfe für Studierende wird bis zum Ende des Wintersemesters verlängert
Demonstration in Leipzig endet in Polizeikessel
G20-Staaten verpflichten sich, für eine gerechte Verteilung von Impfstoffen zu sorgen
Bund und Länder beschließen, den zunächst bis Ende November geltenden Teil-Lockdown zu verlängern und zu verschärfen
Moderna beantragt als erstes Unternehmen die Zulassung für einen Impfstoff in der EU
Bund und Länder beschließen vorzeitig eine Verlängerung des Teil-Lockdowns bis 10. Januar 2021
Bayern ruft erneut den Katastrophenfall aus
unter anderem gilt ein nächtliches Ausgangsverbot
In UK werden die ersten Europäer gegen Covid-19 geimpft
Bund und Länder vereinbaren, den Lockdown bis zum 14. Februar zu verlängern
harter Lockdown
Sachsen vollzieht als erstes Bundesland vor Weihnachten einen harten Lockdown
Spahn stellt den Impfplan vor
Landeverbot für Flüge aus Großbritannien und Nordirland
Die EU-Kommission genehmigt den Impfstoff von Biontech/Pfizer
USA: erste Impfungen mit dem Moderna Impfstoff
Niederlande erklären Deutschland zum Corona-Risikogebiet
Impfstart in DE
Bundesweiter Start der Impfungen
Neue Virusmutation in UK entdeckt
FFP2-Maskenpflicht in Bayern
{"blocks":[{"key":"f09b6","text":"Die Maskenpflicht in Bayern wurde schrittweise abgeschafft, wobei die letzten Regelungen am 10. Februar 2023 endeten. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Schritte:","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":92,"length":16,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"eh8bg","text":"16. November 2022:Die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln (Busse, Straßenbahnen etc.) wurde aufgehoben. Es galt nur noch eine Empfehlung zum Tragen von Masken.\n","type":"ordered-list-item","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":17,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"8neug","text":"10. Dezember 2022:Die Maskenpflicht im Fernverkehr (z. B. ICE, IC) blieb bestehen, wurde aber ab diesem Zeitpunkt zunehmend diskutiert.\n","type":"ordered-list-item","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":17,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"35jqs","text":"10. Februar 2023:Die Maskenpflicht in Gesundheitseinrichtungen (z. B. Arztpraxen, Krankenhäuser) sowie in Pflegeheimen wurde abgeschafft. Dies markierte das endgültige Ende der Maskenpflicht in Bayern.\n","type":"ordered-list-item","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":16,"style":"BOLD"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"2ddsl","text":"Damit war Bayern eines der ersten Bundesländer, das die Maskenpflicht vollständig aufhob.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Streit zwischen der EU und der Astra-Zeneca über Liefermengen und -bedingungen
Bayern: Verwaltungsgerichtshof kippt 15-km-Regel
Die Regel gilt für Corona-Hotspots
Bundesregierung kauft neues Medikament auf Antikörper-Basis
20 Länder werden als Hochrisikogebiete eingestuft, darunter Tschechien
Deutsche Sepsis-Stiftung: viele Todesfälle im Zusammenhang mit Corona gehen auf eine Blutvergiftung zurück
Erster Todesfall in DE nach einer zweiten Ansteckung
Bund und Länder verständigen sich auf einen harten Lockdown vom 16. Dezember bis 10. Januar.
Spahn ordnet die Suche nach neuen Virus-Mutationen an
Die WHO erteilt dem Impfstoff von Biontech/Pfizer eine Notfallzulassung
UNICEF kann damit den Impfstoff für die Verteilung an bedürftige Länder beschaffen.
Die EU vereinbart mit Biontech/Pfizer einen Vertrag über weitere bis zu 300 Millionen Impfdosen
Bund und Länder einigen sich auf eine Verlängerung und Verschärfung des Lockdowns
Erste Impfung in Deutschland
Die 101 Jahre alte Heimbewohnerin Edith Kwoizalla wird am zweiten Weihnachtsfeiertag in Halberstadt als erste Deutsche gegen das Coronavirus geimpft - einen Tag vor dem offiziellen Impfstart.
Valéry Giscard d’Estaing (ehem. franz. Präsident)
Roy Horn (von Siegfried und Roy)
David Prowse (Darth Vader)
Charley Pride (Countrylegende)
Mark Blum (Schauspieler)
In Sachsen-Anhalt haben die Gaststätten wieder geöffnet
In Thüringen haben die Gaststätten wieder geöffnet
EU veröffentlicht Teile des Vertrags mit AstraZeneca
EU lässt AstraZeneca Impfstoff zu
1. Impfgipfel
Studien: Sputnik V hat Wirksamkeit von 91,6 %
Einigung auf weitere Hilfen (Einmalzahlung für Harz-IV Empfänger, weiterer Kinderbonus)
EU-Kommissarin von der Leyen räumt Versäumnisse bei der Bestellung von Impfstoffen ein.
Ethikrat: gegen Privilegien für Geimpfte
China lässt zweiten eigenen Impfstoff zu (Fa. Sinovac)
DE: erste Impfdosen von Astrazeneca treffen ein
Impfungen (blau: Zweitimpfungen) - Quelle: https://impfdashboard.de/
#Diagramm
Verlängerung des Lockdowns
Beschluß: zweite Corona-Prämie für Klinik-Mitarbeiter (450 Millionen Euro)
Testpflicht für Reisende aus über 20 Staaten
WHO-Team in China zur Untersuchung des Ursprungs der Pandemie
Wissenschaftler zunächst 2 Wochen in Quarantäne. Forscher können nicht herausfinden welches Tier den Virus an den Menschen weitergab. Vermutlich waren Fledermäuse die Ursache, eine direkte Übertragung sei aber unwahrscheinlich. Keine Anhaltspunkte, dass Virus aus Labor kam.
Astrazeneca und IDT Biologika wollen in Kooperation eine große Impfproduktion errichten
Tschechien und Tirol werden zu "Virus-Mutationsgebieten" erklärt
Grenzkontrollen nach Tschechien und Tirol
Verlängerung des Lockdown bis zum 10. März
Festlegung einer Corona-Schutzverordnung
Tschechien stellt alle Zugverbindungen nach Deutschland ein
Grund: Deutschland hat zuvor Tschechien als Mutationsgebiet eingestuft und den deutschen Bahnverkehr nach Tschechien eingestellt.
Schärfere Einreiseregelungen für Tschechien und Tirol
Grundschulen und KiTas wieder teilweise offen
Johnson & Johnson beantragt Impfstoffzulassung in der EU
EU sichert sich 200 Mio. zusätzliche Impfdosen von Biontech/Pfizer
EU sichert sich 300 Mio. zusätzliche Impfdosen von Moderna
nächtliche Ausgangssperre entfällt teilweise
gilt nur noch für Städte und Landkreise mit hohem Inzidenzwert
Thomas Müller (FC-Bayern) wird positiv getestet
Deutschland sagt 1,5 Milliarden € bei G7-Gipfel zum Kampf gegen Corona zu
Dänemark schließt mehrere Grenzübergänge zu Deutschland
wegen der starken Verbreitung der britischen Virusvariante
Israel führt Sonderrechte für Geimpfte oder Genesene ein
Einigung von Bund und Ländern: schnellere Impfungen für Lehrkräfte und Erzieher
Die Bundesländer kündigen diverse Lockerungen ab 1. März an
diverse Lockerungen
z.B. Öffnung von Baumärkten
Karnevalsveranstaltung in Gangelt-Langenbroich. Daraus entwickelt sich der erste deutsche Hotspot in Heinsberg
Erste Schnelltests in Discountern
Etwa 25€ für eine Packung mit 5 Tests bei Aldi
Frisöre öffnen wieder
Deutschland liefert Impfstoff an Tschechien
Verlängerung des Lockdowns
Stiko empfiehlt Astraszeneca Impfstoff
Diverse Öffnungen und Lockerungen
Blumenläden, Gartenmärkte und Buchhandlungen dürfen wieder öffnen,. Körpernahe Dienstleistungen können wieder Kunden empfangen. Es dürfen sich wieder maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen.
Masken-Affäre: Georg Nüßlein und Markus Löbel treten zurück
Zulassung des Johnson & Johnson Impfstoffs
Bundesweit demonstrieren Tausende
Demos gegen die coronabedingten Einschränkungen. Mehrfach kommt es zu Verstößen gegen Auflagen, auch bei Demonstrationen in Dresden.
Impfungen mit Astrazeneca werden in D. ausgesetzt
RKI: Corona-Variante B.1.1.7 liegt bei 72%
Biontech-Gründer Özlem Türeci und Ugur Sahin erhalten das Bundesverdienstkreuz
Japan: Olympische Sommerspiele werden ohne ausländische Fans stattfinden
Polen wird zum Hochinzidenzgebiet
Impfgipfel
Bund und Länder beraten über neue Regelungen
Verlängerung des Lockdowns
Ostern 2021
Ostern 2020
Weihnachten 2020
Weihnachten 2019
Die Bundesregierung verkündet Ruhetage an Gründonnerstag und Karsamstag
Es sollen nur Lebensmittelgeschäfte im engeren Sinne offen haben.
Die Bundesregierung nimmt die am Vortag verkündeten Ruhetage zurück
In der EU produzierter Impfstoff von Astrazeneca darf die EU vorerst nicht verlassen
Frankreich, Tschechien und Slowakei werden Hochrisikogebiete
Impfungen mit Astrazeneca werden teilweise ausgesetzt
Grund: Thrombosen nach Impfung
Brandenburg verhängt Ausgangssperren
Bayern: Verwaltungsgerichtshof: Schuhgeschäfte dürfen öffnen
Russland lässt ersten Impfstoff für Tiere zu
Biontech meldet hundertprozentige Wirksamkeit bei 12- bis 15-Jährigen
StiKo: Unter 60-jährige sollen Zweitimpfung nicht mit Astraszeneca fortsetzen
Auch in GB werden fälle von Blutgerinnseln im Zusammenhang mit Astraszeneca bekannt
Portugal lockert weitere Corona-Beschränkungen
Spahn stellt Lockerungen für Geimpfte in Aussicht
Mehr als 10.000 Teilnehmer bei "Querdenker"-Demonstration in Stuttgart
Landesweiter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen in Frankreich
Maskenpflicht in Geschäften und öffentlichem Nahverkehr in Jena tritt in Kraft
Hausärzte beginnen mit Impfungen
EMA empfiehlt Astrazeneca weiter an alle Altersgruppen zu verimpfen
Britische Impfkommission empfiehlt Astrazeneca nur noch für unter 30-jährige
Kultusminister: Schulabschluss- Prüfungen sollen stattfinden
Bund und Länder einigen sich darauf das Infektionsschutzgesetz zu ändern
Das Infektionsschutzgesetz wird verschärft
Mit Astrazeneca Geimpfte unter 60 Jahren sollen bei der Zweitimpfung Biontech/Pfizer oder Moderna bekommen
Johnson & Johnson verzögert Marktstart in Europa
Großbritannien lockert Lockdown-Maßnahmen
Die EU vereinbart mit Biontech/Pfizer die Lieferung von 100 Millionen weiteren Corona-Impfstoffdosen
EMA erneuert ihre Empfehlung für Johnson & Johnson
Bundestag beschließt bundesweit einheitliche "Corona-Notbremse"
In Berlin demonstrieren Tausende gegen die Maßnahmen
Polizei mit einem Großaufgebot im Einsatz
Bundesrat stimmt geändertem Infektionsschutzgesetz zu.
Bundespräsident Steinmeier unterzeichnet das Gesetz
Eröffnung der BuGa
Bundestag setzt die Schuldenbremse außer Kraft, um die Kosten der Pandemie zu finanzieren
Österreich: Kurz kündigt weitreichende Lockerungen an
Die "Corona-Notbremse" tritt in Kraft
Deutschland stoppt wegen Virusvarianten Einreisen aus Indien
Auf den deutschen Intensivstationen werden 5.022 Covid-19-Kranke behandelt
Die EU-Kommission geht gerichtlich wegen nicht eingehaltener Lieferzusagen gegen Astrazeneca vor
Bayern stellt als erstes Bundesland vollständig geimpfte mit negativ Getesteten gleich
Der Bundesverfassungsschutz stellt Teile der auf Corona-Demos aktiven "Querdenken"-Bewegung unter Beobachtung
Deutrschland vermeldet mit 1,1 Millionen Dosen einen Tagesrekord bei Impfungen
In Neu Delhi trifft ein Luftwaffen-Transport mit 120 Beatmungsgeräten und Medikamenten aus Deutschland ein
Das Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge gegen die nächtliche Ausgangsbeschränkung im Infektionsschutzgesetz ab
Der Bund stellt zwei Milliarden Euro bereit, um Corona-Folgen für Kinder abzufedern
Freigabe von Astrazeneca für alle Altersgruppen
Bundesrat nimmt die Erleichterungen für Geimpfte und Genesene an
Polen wird vom Hochinzidenzgebiet zum Risikogebiet heruntergestuft
Die EU sichert sich weitere 1,8 Milliarden Dosen Biontech-Impfstoff
Die EU-Kommission verzichtet vorerst auf eine Verlängerung des Liefervertrags mit Astrazeneca über Juni hinaus.
WHO Expertenkommission: weltweite Verbreitung des Coronavirus hätte verhindert werden können
Genesene und vollständig Geimpfte müssen nicht mehr in Quarantäne und auch keinen negativen Coronatest vorlegen
Neuer Impfrekord: 1,353 Millionen Impfdosen
Innenminister Seehofer wird positiv getestet
Impfungen in Deutschland (dunkelrot=mit Priorisierung)
Einigung von Bund und Ländern die Impfpriorisierung ab 07.06. aufzuheben
Lockerungen in Österreich und Frankreich
Cafés und Restaurants dürfen wieder öffnen
EU: Vertrag mit Biontech über weitere 1,8 Mrd. Impfdosen
Einigung auf EU-weites Covid-Zertifikat
Deutschland stuft Großbritannien als Virusvariantengebiet ein
wegen der indischen Variante B.1.617, die als besonders ansteckend gilt.
Bundesrat stimmt für Strafen für Impfpassfälscher
EMA empfiehlt Biontech-Impfstoff für Kinder ab 12 Jahren
Recherchen von WDR und NDR: Betrugsverdacht in Corona-Testzentren
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/corona-schnelltest-zentren-101.html
Vietnam: Entdeckung einer neuen, leicht übertragbaren Variante
Die EU startet ihre Online-Plattform für das digitale Covid-Zertifikat
"Maskenaffäre": Spahn gerät wegen der Beschaffung mangelhafter Masken in die Kritik
Die Impfpriorisierung entfällt.
Produktionspanne bei Johnson & Johnson: Millionen Impfdosen müssen vernichtet werden
Curevac: eigener Impfstoffkandidat nur eine vorläufige Wirksamkeit von 47 Prozent bei Zwischenstudie
WHO meldet erstmals seit zehn Wochen wieder einen Anstieg der Corona-Neuinfektionen in Europa
Frankreich: Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte
Sicherheitslücke: Apotheken stoppen die Ausstellung von Impfzertifikaten
EU: Rahmenvertrag GlaxoSmithKline über ein Medikament
Das Mittel Sotrovimab kann zur Behandlung bei leichten Symptomen verwendet werden.
Testpflicht für Reiserückkehrer
Einreisen dürfen ab 1. August nur Genesene, Geimpfte und Getestete.
Erster Nachweis der Delta-Variante (in Indien)
Erster Nachweis der Delta-Variante in Deutschland
Erster Nachweis der Delta- Variante in Großbritannien