Die catilinarische Verschwörung
Vorgeschichte
Er plante Morde und wollte Brände in Rom verursachen um Verwirrung zu stiften.
Start der Verschwörung
Catilina verlor die Wahlen im Jahre 63 v. chr. gegen Cicero. Ein Jahr später versuchte es Catilina erneut, jedoch war man nicht von seiner Idee überzeugt.
Kampf gegen Cicero um den Platz als Konsulat
Mehrere Male versuchte Catilina sich bei den Wahlen gegen Cicero zu behaupten, jedoch schaffte er dies nicht und plante deswegen einen Putschversuch
Tod Catilinas
Catilina kam in der Schlacht bei Pistoria ums Leben, womit gleichzeitig auch die Verschwörung endete.
Aufdeckung des Putschversuches
Cicero bekam Beweise durch anonyme Briefe
Notsstandbeschluss
Cicero informierte den Senat über den Inhalt der Briefe und sorgte dafür, dass die Mordanschläge nicht stattfinden konnten.