Wladimir Putin
Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik als Teil der Sowjetunion
Neben der ***Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik*** gehörten die Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik und die Weissrussische Sozialistische Sowjetrepublik sowie 12 weitere Staaten zur Sowjetunion (UdSSR).
geboren
[](mediaid=344d3c37-f2b8-44ca-83fc-7094e66c5b04)Leningrad (heute: Sankt Petersburg), Sowjetunion
Ehe mit Ljudmila Schkrebnewa
1. Ehefrau, Deutschlehrerin
Maria Woronzowa
Die ältere der beiden Töchter des russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Linguistin Ljudmila Putina.
Katerina Tichonowa
Die jüngere der beiden Töchter des russischen Präsidenten Wladimir Putin und der Linguistin Ljudmila Putina.
Dresdner Jahre
Zeit im KGB [](mediaid=1e31127d-5e85-4a85-8940-22d101c01fd6)[](mediaid=676382b8-0a89-41ce-9897-41d79cea8e76)
Alina Kabajewa
Lebenspartnerin
Aufstieg in Moskau
[](mediaid=dec7928e-bb23-411c-8ed8-abd64b8e7311)
Sankt Petersburger Jahre
[](mediaid=eed96e7b-f384-434b-8942-905993f28ed9)
Russland / Russische Föderation
Erste Amtszeit als Ministerpräsident
Zweite Amtszeit als Ministerpräsident
Erste und zweite Amtszeit als Präsident
Dritte und vierte Amtszeit als Präsident, theoretisch bis 2036 möglich
Fall der Berliner Mauer
[](mediaid=f2ed010a-5f97-4b61-88c3-d2b0ab75c6f6)
Annexion Krim
alte Rus'
Weder russisch noch ukrainisch. Der Name leitet sich vom Volk der Rus ab, welches zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert die Flüsse dieser Region befuhr.
Zerfall in kleine Fürstentümer
Ein Fürstentum davon: "Kiewer Rus", Wiege Russlands Historisch können die Ukraine, Russland und Belarus als Nachfolgestaaten der Kiewer Rus gelten.
Russisches Zarenreich
Budapester Memorandum
Im Memorandum bekräftigten Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich, als Gegenleistung für einen Nuklearwaffenverzicht, gemeinsam in drei getrennten Erklärungen jeweils gegenüber ***Kasachstan***, ***Belarus*** und der ***Ukraine*** erneut ihre bereits bestehenden Verpflichtungen, ***die Souveränität*** und ***die bestehenden Grenzen der Länder,*** das UN-Gewaltverbot und weitere Verpflichtungen ***zu achten***.
Kaukasuskrieg 2008 (Georgienkrieg)
Zweiter Tschetschenienkrieg
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg