Chronologische Reihenfolge
tt
Urknall
Erste Homo sapiens
Bändigung des Feuers
Neandertaler
Kognitive Revolution
Ab 70000 v. Chr. begann eine erstaunliche Entwicklung der homo Sapiens. Eine Lernfähigkeit, ihr Gedächtnis und im Bereich kommunikative Kompetenz zeigen die homo Sapiens außerordentliche Leistungen. So verbreiteten sie sich aus und bauten Kulturen auf. Es war der Beginn und die Entwicklung von Legenden, Wissen, Mythen und Religionen und andere Fantasieprodukten der Sapiens.
Codex Hammurabi
Als Codex Hammurabi bezeichnet man eine babylonische Sammlung von Rechtssprüchen aus dem 18. Jahrhundert v. Chr. Sie gilt zugleich als eines der wichtigsten und bekanntesten literarischen Werke des antiken Mesopotamiens und als bedeutende Quelle keilschriftlich überlieferter Rechtsordnungen. Der Text geht zurück auf Hammurapi, den sechsten König der 1. Dynastie von Babylon. Er ist auf einer nahezu komplett erhaltenen 2,25 m hohen Dioritstele, auf mehreren Basaltstelenbruchstücken anderer Stelen sowie in über 30 Tontafelabschriften aus dem zweiten und ersten Jahrtausend v. Chr. überliefert.
Amerikanische Revolution
Europäische Kolonialisierung
Römisches Reich
Landwirtschaftliche Revolution /Luxusfalle
Die steigende Anzahl von Menschen im regional Bereichen führte dazu, dass der homo Sapiens sesshaft wurde und begann Ackerbau zu machen. Die Wildtiere wurden domestiziert und betrieben Viehzucht. Es wurden feste Siedlungen errichtet. So konnte man mehr Menschen ernähren, aber sie mussten dafür hart arbeiten. Durch diesen Schritt begann es regionale Bevölkerungsdichte zu geben, was auch Krankheiten mit sich bringt und den Menschen Drang mehr Wohlstand zu kriegen.
British Empire
Perserreich
Gründung von Iran
Geburt Jesu Christi
Pilgerreise des Propheten
Ausbreitung des Islam
Erste Münzen
Erstes Papiergeld
Abschaffung der Sklaverei in den USA
Frauenwahlrecht in Deutschland