Weimarer Republik - Zeitstrahl
Eine bildliche Darstellung der Zeit der Weimarer Republik - vom ersten Weltkrieg bis zum Übergang in das Dritte Reich.
Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein internationaler Konflikt zwischen den Entente bzw. Allierten und den Mittelmächten, bei dem mehrere Millionen Menschen gestorben sind. Er wird als der erste 'Moderne' Krieg bezeichnet.
Novemberrevolution
Revolution in Deutschland beginnend durch Matrosenmeuterei. Bekanntgabe der Abdankung des Kaisers (ohne dessen Einwilligung) durch Max von Baden.
Unterzeichnung Versailler Vertrag
Der Versailler Vertrag, welcher auf Basis des 14-Punkte Plans von Wilson und Forderungen Frankreichs entstand, regelte die Machtverhältnisse, Grenzen und politische Situationen nach dem ersten Weltkrieg
Waffenstillstand von Compiègne
Beendigung Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges
Ausrufung der Republik
Zweifache Ausrufung der Republik in Deutschland; kurz nach 14 Uhr durch MSPD-Politiker Philipp Scheidemann als die deutsche Republik und gegen 16 Uhr durch Karl Liebknecht als die freie Republik Deutschlands
Ermordung Liebknecht und Luxemburg
Spartakusbundführer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg werden von Freikorps verschleppt und ermordet
Kapp-Lüttwitz-Putsch
gescheiterter Konterrevolutionärer Putschversuch gegen die Novemberrevolution
Hitlerputsch
gescheiterter Putschversuch der NSDAP unter Ludendorff und Hitler nach Vorbild Mussolinis in Italien
Weimarer Republik
Die Weimarer Republik war eine demokratische Republik die nach dem Ersten Weltkrieg ausgerufen wurde. Ihre Grenzen wurden durch den Versailler Vertrag, welcher auf der Basis des 14 Punkte Plans von Wilson und radikalen Forderungen Frankreichs enstanden ist, festgelegt. Im späteren Verlauf der jungen Republik machten sich Fehler in der Verfassung bemerkbar, sichtbar hauptsächlich in den Präsidialregierungen und letztendlich der Machtübernahme Hitlers.
Nazi-Deutschland
Nachdem Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde, begannen er und seine Partei, die NSDAP, mit der koordinierten Entfernung jeder anderen Partei aus dem Reichstag, was das Deutsche Reich zu einem Ein-Partei-Staat und damit zu einer Diktatur machte. Er wurde formell zum 'Führer' berufen und regierte mit voller Macht.
Vertrag von Rapollo
Vertrag zwischen der Weimarer Republik und Sowjetrussland in welchem beide ihre territorialen und finanziellen Forderungen gegeneinander auflösen und freundliche Beziehungen miteinander eingingen.
Verträge von Locarno
Pakt zur Verhinderung gewaltsamer Veränderung der Grenzen zwischen Deutschland, Frankreich und Belgien
Ruhrbesetzung
Aufgrund der Unfähigkeit der Weimarer Republik, die Reparationskosten zu zahlen, besetzten Frankreich und Belgien das Ruhrgebiet. Die Reichsregierung unter Wilhelm Cuno rief daraufhin zum "passiven Widerstand" auf.
Hyperinflation Deutschlands
Infolge des Kriegseintrittes des Deutschen Kaiserreichs in den Ersten Weltkrieg verlor mit anhaltender Kriegsdauer die Reichsmark zunehmend an Wert. Das Deutsche Kaiserreich und später die Weimarer Republik leideten unter Hunger und Armut infolge der Geldentwertung. Verschlimmert wurden die Folgen durch die vom Versailler Vertrag festgelegten Reparationszahlungen.
Dawes-Plan
Neuregelung der deutschen Reparationszahlungen
Rentenmark
Einführung der Rentenmark als grundschuldgestützte Übergangswährung
Weltwirtschaftskrise
Die Weltwirtschaftskrise, auch bekannt als die Große Depresssion, war eine internationale Krise die mit dem Börsencrash vom 04.09.1929 in den USA begann und bis zu den späten 1930ern andauerte. Als Folge ist ein allgemeiner Rückgang des weltweiten Bruttoinlandproduktes um 15% zu beobachten gewesen.
Young-Plan
Letzter Reparationsplan zu Reparationen Deutschlands mit Grundlage des Versailler Vertrages in Folge des Ersten Welkrieges.
Konferenz von Lausanne
Versuch von Regierung unter Papen, weitere Zahlungen an die Siegermächte des ersten Weltkrieges auszusetzen; Nach Vertrag müssen Restzahlungen von 3 Milliarden Goldmark noch getätigt werden
Ernennung Hitler zum Reichskanzler
Ernennung von Adolf Hitler zum Reichskanzler der Weimarer Republik durch Hindenburg auf Forderung der Öffentlichkeit