Globalisierung
Ein historischer Überblick
Präglobale Epoche vor 1500
-Ansätze von weiträumigen Netzwerken auf politischer, kultureller und ökonomischer Ebene -Entwickelte Überregionalität ->Ausprägung von Fernhandelsbeziehungen, politischen und militärischen Kontakten, Austausch von Religionen und Wissenschaften (Europa, Afrika, Asien) PROBLEM: durch steigende Kontakte zwischen Völker, Erhöhung von Krankheiten + rasche Ausbreitung -> z.B. Pestepedemie
Protoglobalisierung
- weist Merkmale von Globalisierung auf -zwar Warentransport nach Amerika und Asien aber nur Luxusgüter und geringen Transportgewicht und hohe Gewinnmargen# -> kein Welthandel für Massengüter
Erste Phase der Globalisierung
-Welthandel nimmt auf das 25-fache zu -durch sinkende Transportpriese und Zollreduktionen --> vorallem Großbritannien ( Großbritannien in Erster Phase auf politischer und wirtschaftlicher Ebene richtungsweisend durch führende Positionen in Industrie, Handel und Finanzwirtschaft
Zweite Phase der Globalisierung
Dritte Phase der Globalisierung bis heute
Entdeckung Amerikas 1492
-durch Christoph Kolumbus
direkter Seeweg von Europa nach Indien 1498
-durch Vasco da Gama
Umseglung des Kaps von Südafrika
-durch Bartolomäu Dias
Beginn Wettlauf der europäischen Mächte um Eroberung neuer Gebiete und Ausweitung eigener Einflussspären
-geographische Aufteilung der Welt durch den Papst -> Vertrag von Tordesillas (1494) -> Vertrag von Saragossa (1529)
Atlantischer Dreieckshandel
(kein genaues Datum)
Europäische Expansionsbewegeung
(kein Datum, brauchte eins um das Ereignis einzutragen) -durch entwickelte technische Voraussetzungen in Schifffahrt und Navigation -ökonomische Beweggründe --- durch die osmanische Eroberung des oströmischen Reiches wurde der Asienhandel verändert -> Osmanen wirtschaftlich schwächen -> Seeweg nach Indien -höhere Gewinne
Beginn Industrialisierung
-Erfindung Dampfmaschine+ Dampflokomotive und Dampfschiff -> Vermöglichung der Masseproduktion -> schneller Transport von Waren und Menschen über ganzen Globus --> auch Einleiten der Ersten Phase der Globalisierung
Veränderungen
-Grundlegende Veränderungen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft -lokale Einseitigkeit wird unmöglich - aus nationaler und lokaler Literatur wird Weltliteratur (kein Datum angegeben)
Innovationen
Innovationen bei Produktion, Transport und Kommunikation -> Neuerung hinsichtlich Technologie -> Steigerung der Massenproduktion (kein Datum angegeben)
Nutzung des Fließbands
-Effizienzierung der Fertigungsprozesse durch Aufteilung der Arbeitsschritte -> Arbeiter immer selbe Arbeitsschritte -> Henry Fort erstmals Nutzung Fließband -> höhere Stückzahl, geringere Produktionskosten
Goldstandard
-Einführung länderübergreifender gemeinsamer technischer Standards --> Schaffung Grundlagen für internationaler unternehmerischer Fähigkeiten --> Goldstandards (kein genaues Datum)
Ende 19.Jhd.
Etablierung einer Generation von multinationalen Unternehmern -> zählen zu einflussreichsten Teilnehmern an globalen Entwicklungen (kein genaues Datum)
Herausbildung des Liberalismus
-Weiterentwicklung der Verflechtung der globalen Wirtschaft (kein genaues Datum)
Imperialismus
-Festigung europäischer Staaten in weltweiter Vormachtstellung durch Erwerb von Kolonien in Afrika
Bis Ende Juni 1914 Globalisierung unaufhaltsamer Prozess
Erster Weltkrieg
-17 Mio Menschen verlieren ihr Leben -abruptes Ende der Globalisierung -Zerstörung des Goldstandards -Welthandel stark dezimiert -große Verluste von Auslandsinvestitionen
Weltwirtschaftskrise
-viele Unternehmen werden zahlungsunfähig und müssen aufgeben -> massive Arbeitslosigkeit
Völkerbund
Entstehung erster Versandhäuser
Zweiter Weltkrieg
Entflechung
Internationale Währungsfonds IWF und Weltbank
Uno
GATT
Europäische Union
ASEAN
Zollschranken fallen zunehmend weg
World Wide Web
Auslöser der dritten Phase: Zusammenbruch der Sowjetunion + sozialistische Planwirtschaft
WTO
ab 2000
eCommerce eBusiness Online-Shopping Smartphones Digitalisierung