Teamgeschichte (lu3301mb5fVVc-alpha)
Die Geschichte des Teams von 2015 bis heute
tatsächliche Teamgründung
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Das Team wird als Hort- und Hofpausenprojekt mit spontanen und situativen Auftreten von den damaligen Grundschülern Gustaf T. und Niclas K. gegründet. Auslöser war unter anderem das Nachspielen von Scooby-Doo.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Teamchatgründung
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Gustaf T. gründet den Teamchat als Kommunikationszentrum für alle Teammitglieder."},"width":100,"height":0}}}}
erste Teamflagge
Quentin S. stellt die Lieblingsfarben aller Teammitglieder zur ersten Flagge des Teams zusammen.
politische Revolution (Revolutionstag)
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die Teamchefwahl am 4. Juni 2019 sorgt für Erneuerungen und Veränderungen in Staat und Politik für das gesamte Team. Zur selben Zeit wird die Partei \"Teamsozialdemokraten\" von Quentin S. gegründet. Alle darauffolgenden Teamchefwahlen orientieren sich an diesem Tag und fanden Anfang des Monats, später dann exakt am vierten Tag des Monats statt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Einführung der Medien
Der Chat "staatliches Teamfernsehen" wird gegründet und am ersten Abend erscheint die erste Folge der Teamnews (heute: Staatsnachrichten) und anschließend auch die erste Folge des Team-Journals.
Teamsitzung
Die erste Folge Teamparlament LIVE strahlt eine knapp 48-minütige Sitzung der Teammitglieder aus, wo die ersten Gesetze beschlossen werden.
Terrorkrise
Die Terrorismuskrise im August 2019 beinhaltete Anschläge der "neuen RAF" oder auch des "Frankles' Terrornetzwerk".
Wirtschafts- & Finanzkrise
Am 8. August gaben die staatlichen Teammedien bekannt, dass am 7. August 20 Unternehmen Insolvenz anmeldeten und Gewinneinbrüche der teamschen Unternehmen zu verzeichnen sind, worauf auch eine Staatsfinanzkrise auftauchte.
Juliwahl-Mysterium (gelöst)
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die Teamforschung beschäftigte sich längere Zeit mit der Frage, ob am 4. Juli 2019 eine Wahl stattfand, da es keinen dokumentierten Wahlvorgang und es wenige bekannte Erwähnungen über einen neuen Teamchef gab. Allerdings wurde viel für die Wahl geworden und auch ein Eintrag im alten Teamwiki über die Wahl von Niclas am 4. Juli, sowie eine gleichzeitige Regierungsreform am 4. Juli sprechen für eine Wahl an dem Tag.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"fd4qs","text":"Am 6.2.2023 wurde das Mysterium jedoch gelöst, auch wenn es bis heute keinen dokumentierten Wahlvorgang gibt. In einer Teamnews-Folge vom 9. Juli 2019 wird beim Thema \"Regierungswechsel\" über den \"neugewählten Teamchef Niclas Kühl\" berichtet.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"8tv9","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
1. Amtsjahr: Niclas K.
2. Amtsjahr: Niclas K. & Malique S.
3. Amtsjahr: Niclas K.
4. Amtsjahr: Niclas K.
8. Amtsjahr: Quentin S. & Niclas K.
9. Amtsjahr: Malique S.
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Rücktritt am 28. November 2020 für den 3. Dezember 2020 angekündigt."},"width":100,"height":0}}}}
10. Amtsjahr: Fritz R.
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Rücktritt von Fritz R. am 23.2.2021 verkündet."},"width":100,"height":0}}}}
11. Amtsjahr: Quentin S.
Prärevolutionismus
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Die Mitglieder des Prärevolutionismus waren Grundschüler, die auf dem Schulhof gemeinsam unter dem Decknamen des Teams durch fiktive Szenarien Abenteuer durchgemacht haben. Das Team war nicht ein Staat, sondern eine Gruppierung mehrerer Mitglieder, die einzelne Posten und Machtpositionen eingenommen haben. Es gab keine Regulierungen und keine Regierung. Eine wichtige Macht übten der Jurassic-Konzern, das Teammilitär und das Teamdetektivbüro aus.\nBegonnen hat der Prärevolutionismus mit der Teamgründung und geendet hat er mit der politischen Revolution."},"width":100,"height":0}}}}
Revolutionismus
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Der Revolutionismus umfasst 5 Mitglieder. In der Zeit wurden einige Regulierungen geschaffen und zunehmend eine Systematisierung angestrebt. Eingeleitet wurde der Revolutionismus durch die politische Revolution und geendet hat er mit der Teamchefwahl Februar 2020 und dem Anfang der ersten Staatskonstanz."},"width":100,"height":0}}}}
erste Republik (erste Staatskonstanz)
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die erste Staatskonstanz wurde durch die Teamchefwahl Februar 2020 und dem zugehörigen Teamkongress, sowie der Zusammenfassung einer ersten Verfassung und der Festlegung des Wahlzyklus auf den Sommer-/Winter-Wahlzyklus (6-Monate-Amtsjahr). Geprägt ist die Zeit durch ein festes Regierungssystem, sowie der Erweiterung der Verfassung um weitere Regulierungen. Wichtig für die Zeit ist der Streit zwischen dem TDB und Teammilitär, der fast die komplette Epoche umfasste und die Einführung eines Justizsystems in der zweiten Hälfte. Verantwortlich dafür war die ebenso prägende \"Night of Jurassic\". Relevant ist auch der Krieg zwischen dem Team und den USA im Mai, der als Aktivitätsrekordmonat in der Teamgeschichte verzeichnet ist. Großer äußerer Begleitumstand waren die 1. Welle der Corona-Pandemie, die Niedriginfektionszahlen im Sommer 2020 und der Anstieg zur zweiten Welle im Herbst 2020.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"7ma5","text":"Beendet wurde die erste Staatskonstanz durch die Inaktivität, die auf die Eskalation des Streites zwischen dem TDB und dem Teammilitär zurückzuführen ist.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
große Inaktivität
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Eingeleitet wird die große Inaktivität (kurz gr. I.) durch die Eskalation im September und endet mit dem Mitgliederschub am 28. November und dem Teamchefrücktritt von Malique S.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"6v71l","text":"Prägend für die Zeit ist, wie der Name bereits sagt, eine lange Inaktivitätsphase, die als zweitlängste Inaktivität in der Teamgeschichte vermerkt ist und 61 Tage lang war.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
zweite Republik (zweite Staatskonstanz)
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Die zweite Staatskonstanz wurde durch den Mitgliederschub im November und den darauffolgenden Teamchefrücktritt von Malique S. eingeleitet. Prägend für die Epoche waren die Mitglieder Fritz und Danny und eine starke Ausweitung von Regulierungen und der Justiz, sowie vielen Klagen, die alle hauptsächlich dem Krisenmonat Dezember entspringen. Relevant ist der Wahlkampf für die Teamchefwahlen und der Fall um den Finanzbetrug beim Jurassic-Konzern gewesen. Die zweite Staatskonstanz wurde durch die nachfolgende Kritik auf das Vorgehen der Justiz, sowie gegenüber der Justiz und vielen Regulierungen selbst, und der großen Eruption und der Inaktivität im Februar beendet."},"width":100,"height":0}}}}
große Eruption
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","marginLeft":0,"marginRight":0,"src":"Die große Eruption wurde durch massive Kritik an der Justiz und den Regulierungen, sowie einer Inaktivität im Februar eingeleitet, worauf viele Diskussionen, darunter die \"Februargespräche\", stattfanden. Die große Eruption ist geprägt von einem zwischenzeitlichen Wahlkampf im Februar, erhöhter Hintergrund- oder Inaktivität, dem Beginn der prosonomischen Forschung und vielen Diskussionen, Konflikten und Spaltungen. Die große Eruption endete mit dem großen Teamkonflikt und der Ver- und Aushandlung einzelner (vor allem politischer) Streitpunkte."},"width":100,"height":0}}}}
US/Team-Krieg
Auf Meldung von Gustaf T. hatte der Bösewicht "Baby" mit einem Flugzeug des Teams ein Anschlag auf den US-Präsidenten verübt, worauf die USA dem Team den Krieg erklärt haben. Am 10. Mai gelang dem Team eine Kontrolle großer Gebiet der USA, worauf diese kapitulierten.
Streit zwischen TDB und Teammilitär
Der Streit begann am Februar und konzentrierte sich vorerst nur darauf, wer Bestimmungsmacht wie weit über welchen Bösewicht (Frankles oder Baby) ausüben darf und wie gefährlich beide Bösewichte sind. Durch den US/Team-Krieg, vielen Zwischenstreite, der Diffamierung des Teamdetektivbüros z.B. als Schuppen und der Einberufung eines Geheimdienstes des Teammilitärs spitzte sich der Konflikt weiter zu. Am 16. September ging es zwar zentral um das Chatverhalten von Gustaf T. und Baby und Frankles waren bereits nicht mehr relevant, aber in einer Privatnachricht an Quentin S. hob er das Teamdetektivbüro noch einmal stark hervor und es wurde am Vortag auch noch einmal über das Teamdetektivbüro diskutiert.
große Eruption
Die große Eruption ist ein Konfliktkomplex nach dem Eruptionsprinzip und findet in der gleichnamigen Epoche statt. Zentrale Themen der Konflikte sind der Realismus, Rationalismus und das Chatverhalten.
Begründung der Prosonomie
Quentin S. erwähnt erstmals das Wort "Prosonomie" in einer Datei und die Begriffsherkunft. Anschließend fasste er unter dem Begriff zugehörige Fachbereiche zusammen.
zweite Staatsreform
Staatsreform
Night of Jurassic
In einer Razzia durchsuchen das Teammilitär, das Sicherheitsministerium, das Teamdetektivbüro und das Gesundheitsministerium den Jurassic-Konzern.
Titanenkatastrophe in Team-City
Mehrere Titanen verwüsten und zerstören die ganze Stadt Team City. Der Katastrophenschutz und BP Technology versuchen die Titanen zu besiegen.
Jure Prime
Nach der Night of Jurassic wird im ersten Gerichtsprozess der Teamgeschichte, dem "Jure Prime", über die Beweise verhandelt.
Unabhängigkeit Deutschlands
Malique, Gustaf und Quentin diskutieren über die Unabhängigkeit Deutschlands und wann diese eintreten soll. Es wird sich auf eine Unabhängigkeit nach dem Frankreichkrieg geeinigt.
erste Verfassung
Die Sitzungsordnung und die Chat- & Gruppenordnung werden zusammengefasst und bilden damit die erste Verfassung des Teams.
Sommer-Winter-Wahlzyklus beschlossen
Das Team beschließt den Teamchef aller 6 Monate zu wählen.
Teamkongress
Der Teamkongress ist das erste Zusammentreffen der Teammitglieder, wo auch der Teamchef gewählt wurde.
Einführung des Justizsystems
Aufgrund der Night of Jurassic wurde für das Jure Prime der Teamgerichtshof und damit ein Justizsystem eingeführt.
Eskalation
In einer Diskussion um Chatregulierungen und am Vortag bereits über das Teamdetektivbüro eskalierte die Situation im Teamchat und Gustaf T. verfasste eine Nachricht an Quentin S., wo er nannte, was er im Team bemängelte.
Diskussion um bewaffnete US-Bürger im Team
In Bezug auf den US/Team-Krieg wurde darüber diskutiert wie viele US-Amerikaner im Team bewaffnet sind. Das Sicherheitsministerium und das Teamdetektivbüro schätzen die Zahl deutlich höher als das Teammilitär. Der Streit wird heute als Beispiel für sinnlose Diskussionen verwendet.
Realismusdiskussion
Quentin S., Malique S., Niclas K. und Gustaf T. diskutierten über die Möglichkeit von Zeitreisen und Antimateriebomben.
Gründung von BP Technology
Niclas K. gründet das Technik-, Raumfahrt- und Robotikunternehmen BP Technology.
Gründung der DNB
Charlotte J. gründet die Partei "die nicht Bescheuerten".
erste Folge Genau-Gefragt
Am 1. September strahlt die Mediagroup Team die erste Folge der Interviewsendung "Genau Gefragt" aus. In der ersten Folge wird Niclas K. interviewt.
Fusion zur DMP
Die Maläse Union und die Partei der Linksdemokraten fusionieren zur demokratischen Maläsepartei.
Zerspaltung der DMP
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","marginLeft":0,"marginRight":0,"src":"Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten löst sich die demokratische Maläsepartei auf. Quentin gründet die PDL neu, während Malique in Charlottes DNB eintritt."},"width":100,"height":0}}}}
Umbenennung der TSD
Die Teamsozialdemokraten (TSD) nennen sich zur Partei der Linksdemokraten (PDL) um.
Zerspaltung der BP
Gustaf T. trennt sich nach mehreren Jahren von der Bananenpartei (BP) ab und gründet die Vereinigte sozialistisch-kommunistische Teampartei (VSKTP).
Auflösung der DNB
Da Charlotte J. aus dem Team austritt, ist die DNB faktisch aufgelöst.
Austritt von Charlotte J.
Charlotte J. tritt ohne Ankündigung aus dem Teamchat und damit aus dem Team aus.
Auflösung von Studient Inc.
Malique S. löst seinen Waffenkonzern Studient Inc. auf, weil er grundsätzlich auch kein Interesse mehr am Unternehmen hat.
Gründung von Deep Sea Technology
Kurz nach der Auflösung von Studient Inc. gründet Malique S. das Unternehmen Deep Sea Technology.
Gründung der PDFV
Fritz R. gründet zum Zwecke seiner Teamchefkandidatur die Partei der freien Verkehrsbetriebe (PDFV).
Auflösung der PDFV
Durch seinen Eintritt in die Partei der Linksdemokraten löst Fritz R. die PDFV faktisch auf.
Gründung der VBT
Fritz R. kündigt seine Tätigkeit als Busfahrer auf, um den Verkehrsbetrieb Verkehrsbetriebe Bahn und Bus Team (VBT) zu gründen.
Gründung von Space-Tec
Zu ihrem Eintritt ins Team gründet Emilia das Raumfahrtunternehmen Space-Tec.
Mitglieder erster prärevolutionistischer Generation
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Als Mitglieder erster prärevolutionistischer Generation zählen jene, die spätestens 2016 bzw. in der Frühzeit dem Team beitraten. Abgesehen von den Gründern Niclas K. und Gustaf T. sind es auch Charlotte J. kurz nach der Gründung und 2016 Malique S.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Eintritt von Quentin S.
Auf Einladung von Malique S. tritt Quentin S. dem Team bei.
Eintritt von Emilia
Auf Einladung von Danny K. tritt Emilia dem Team bei.
Mitgliederschub
Auf Einladung von Quentin S. sind am 26.5. Danny K. und Lilli W. dem Team beigetreten. Am Vortag ist Fritz R. dem Team ebenfalls auf Einladung von Quentin S. beigetreten. Charlotte J. tritt dem Team erneut bei.
Eintritt von Amely K.
Amely K. tritt auf Einladung von Niclas K. dem Team bei.
Austritt von Amely K.
Vermutlich aufgrund von Desinteresse tritt Amely K. aus dem Team aus.
Eintritt von Joey F.
Über die BNF Inc. tritt Joey F. dem Team bei.
Austritt von Joey F.
Aufgrund von Desinteresse vor allem von Politik tritt Joey F. aus dem Team aus.
Krisenmonat Dezember
Der Dezember gilt aufgrund eines erhöhten Terrorismus, mehreren Katastrophen, dem Deutschlandkrieg und weiteren Krisen als Krisenmonat.
Finanzbetrug-Skandal
Niclas K. veröffentlicht Rechnungen und finanzielle Auskünfte über den Jurassic-Konzern, die von Fritz R. angezweifelt werden. Der Fall sorgt für teamweites Aufsehen.
Dezemberreform
Quentin S. lässt eine Gesetzesabstimmung durchführen, die er Dezemberreform nannte. Sie war die erste Einführung von Strafgesetzen für Mitglieder. Auch das Teamgesetz wurde damit eingeführt.
Jahresreform
Quentin S. stimmt Änderungen im Teamgesetz ab, die er Jahresreform nannte. Es enthielt u.a. die Einführung der Teamfeiertage und Teamferien.
Neujahrsreformen
Gustaf T. stimmt innerhalb von 3 Tagen 5 Gesetzesänderungen ab. Sie umfassten im Wesentlichen die Themen Umwelt (Agrar, Tierhaltung, Klima), Sicherheit und Verbraucherschutz.
Verstaatlichung von BP Technology
Malique S. gibt in der Teamregierung bekannt, dass das Unternehmen BP Technology von Niclas K. verstaatlicht wurde.
Verstaatlichung der VBT
Es gibt kein exaktes Datum der Verstaatlichung, aber durch die Einführung eines Verkehrsministeriums soll die VBT verstaatlicht worden sein.
zweiter Frankreichkrieg
Der zweite Frankreichkrieg ist der kürzeste Krieg der Teamgeschichte und wurde durch ein Friedensangebot von Frankreich beendet. Frankreich provozierte den Krieg indem Einheiten der französischen Marine vor der Teaminsel stationiert wurden.
erster Frankreichkrieg
Frankreich erklärte dem Team den Krieg und durch ein Fehler im Management war der Krieg vorerst beendet.
4. Weltkrieg
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Bereits am 28.11. verkündete Boris Johnson Weißrussland dem Krieg, worauf Russland auf die Seite Weißrusslands stellte und Weißrussland das Team angriff und damit das Team auf Seite Großbritanniens kämpfte. Trotz Einschalten des Teammilitärischen Bundes kam es unter anderem aufgrund des Unabhängigkeitskampfes Deutschlands zu einer Spaltung des TMB, bei der die Benelux, Frankreich und Polen das Team unterstützten, aber Österreich und Deutschlands auf der Seite Russlands kämpften.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"3tohm","text":"Deutschland erklärte am 16.12. dem Team den Krieg, worauf der TMB eingeladen wurde sich am Krieg zu beteiligen, was er auch tat. Der Krieg spitzte sich zu und wurde auf mehreren Kontinenten ausgetragen. Auch die Großmächte USA, Russland und China beteiligten sich am Krieg.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"dusre","text":"Am 9. März verkündete Malique S., dass der Krieg seit einem Monat vorbei sei.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Privatisierung von BP Technology
In einem Telefonat mit Quentin S. informiert Niclas K. darüber, dass BP Technology wieder privatisiert wird.
Kollision der Teaminseln
Die Isla- & Yena-Inseln kollidieren zu einer großen Insel.
Auflösung des Amt für Medien
Nachdem das Medienministerium vom Amt für Medien abgelöst wurde, wurde durch die Auflösung des Ministeriums für unpolitische Verwaltung und Amtsdienste (MifuVA) das Amt für Medien aufgelöst. Seit jeher stehen die staatlichen Teammedien nicht mehr unter Kontrolle einer staatlichen Institution.
Gründung der Mediagroup-Team
Die reichweitenstärkste Produktion und Redaktion "Mediagroup-Team" wird das erste Mal im staatlichen Teamfernsehen erwähnt und wird auch beantragt.
Webseite des staatlichen Teamfernsehens
Die Webseite des staatlichen Teamfernsehens wurde kurzzeitig betrieben und informierte über neue meist tagesaktuelle Meldungen und gab Statistiken und Umfragen heraus. Sie wurde wohl aufgrund mangelnder Nutzung wieder eingestellt.
Umbenennung der Teamnews
Die Teamnews werden zu den Staatsnachrichten unbenannt.
letzte Ausstrahlung des Teamjournals
Die mit den Teamnews erste Nachrichtensendung strahlte am 29.7. ihre letzte Folge aus.
Printmedienaufschwung
Die Erstausgaben von 3 Printmedien werden veröffentlicht. Es sind die Team Times, die in ihrer ersten Ausgabe über das Verschwinden von Noah Walker berichten, die VBT-News, die in ihrer ersten Ausgabe über den Tarif der VBT informieren, und die KATA-News, die vom Katastrophenschutz veröffentlicht wurden.
später Prärevolutionismus
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Der späte Prärevolutionismus ist von eher unveränderten Zuständen und einer Minderung der MItgliederzahlen geprägt. Eingeleitet wurde er durch das Ende des Strukturierungszeitalters und beendet durch die politische Revolution bzw. die Teamchatgründung.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Strukturierungszeitalter
Das Strukturierungszeitalter ist geprägt von vielen Dokumenten und Aufzeichnungen, sowie einigen festen Strukturen und Machtpositionen im Team. Auch hat das Strukturierungszeitalter die höchsten Mitgliederzahlen der Teamgeschichte (bis zu 16). Eingeleitet wurde es durch das Ende der Frühzeit und der damit beginnenden Strukturierung des Teams und dem Mitgliederzuwachs. Beendet wurde es durch das Ende von Dokumentierungen und Aufzeichnungen im Prärevolutionismus und einem vermuteten Rückgang der Mitgliederzahlen.
Frühzeit
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Die Frühzeit ist geprägt von unbekannten Daten und einer vermuteten Stagnierung des Systems und der Struktur. Eingeleitet wurde es durch die Teamgründung und beendet wurde es durch das Strukturierungszeitalter, also mit der verstärkten Strukturierung und einem Mitgliederzuwachs."},"width":100,"height":0}}}}
Postrevolutionismus
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Der Postrevolutionismus ist das Zeitalter nach der politischen Revolution. Merkmale sind ein festes Staatswesen und klare Regeln. Die Mitglieder kommen meist aus verschiedenen Gruppen und Bereichen. Das Geschehen wird im Teamchat ausgetragen. Aus diesen Faktoren ergibt sich eine neue Zusammensetzung der Mitglieder und ein anderes Gruppengefühl als im Prärevolutionismus.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"6egvd","text":"Er endet mit dem Anfang des Posthistorismus und der postrevolutionistischen Diskussion.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
erstes historisches Dokument
Das erste historische Dokument ist eine Liste mit Mitgliedern und Geldbeträgen, die dem Teamhefter von Niclas K. zugehört.
Teamhefter von Niclas K.
Der Teamhefter von Niclas K. wurde ungefähr im genannten Zeitraum geführt. Er gilt als wichtige historische Quelle und enthält auch das erste teamhistorische Dokument.
Verwüstung von Dresden
Laut einem Bericht am 4.12. verwüstete Pac-Man die Stadt Dresden. 10 Menschen starben und 20 Menschen wurden verletzt.
Ende der Ära von Baby und Frankles
Das Teammilitär hatte mitgeteilt den Bösewichten Baby festgenommen zu haben. Das Teamdetektivbüro informierte daraufhin, dass Baby mit diesem inzwischen zusammenarbeite nachdem das Teammilitär auch bekanntgegeben hatte, dass Frankles für das Teammilitär arbeite.
Katastrophenschutzdiskussion
Als BP Technology eine Weltraumbedrohung bekannt gibt, entwarnte Danny K. vor dieser Bedrohung. Daraufhin wurde diskutiert, wie weit die Befugnisse des Katastrophenschutzes reichen sollten und dürfen und wie Meldeverfahren ablaufen sollen.
Gründung von TeamAir
Das Flugunternehmen TeamAir wurde am 26.5.2021 von Danny K. gegründet.
große Eruption II
Die große Eruption II war ein sehr kurzlebiger Abschnitt der großen Eruption, der auch dessen Ende markiert. Viele Konflikte wurden gelöst, jedoch hatte eine Diskussion, die die Veränderungslosigkeit des Fundaments des Teamuniversums als Gegenstand hatte und auch grundlegenden matrixialistisch begründeten Konsens in Frage stellte, noch eine kürzere Zeit angedauert bis Malique S. mit Sea Technology die Erkundung einer neuen Teaminsel begann.
12. Amtsjahr: Gustaf T.
dritte Republik (dritte Staatskonstanz)
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Die dritte Staatskonstanz wurde eingeleitet durch das Ende der Konflikte der großen Eruption und der während der großen Eruption verabschiedeten 2. Staatsreform, sowie der Teamchefwahl im Juni. Im Vergleich zur zweiten Staatskonstanz ist die dritte Staatskonstanz deregulierter, wobei jedoch die umstrittenen Finanzauskünfte für Unternehmen eingeführt wurden. Ein wichtiges Merkmal der dritten Staatskonstanz ist die fortsetzende Rationalisierung und die neu aufgetretene \"Selbstbürokratisierung\", bei dem die Menge an Vorgängen und Dokumenten in mehreren Bereichen zunimmt, was auch von mehreren Personen ausgeht, jedoch nicht durch Vorschriften vorgegeben ist.\nBeendet wurde die dritte Staatskonstanz durch die Abspaltung einzelner Mitglieder vom Team und Gründung neuer Staaten, sowie einer neuer Inaktivität."},"width":100,"height":0}}}}
Teamtitanenkatastrophe
Die Teamtitanenkatastrophe wurde bereits am Vortag von Niclas K. angekündigt. Dabei handelte es sich um eine Titanenwanderung, die über die Teaminsel verlaufen soll. Am 31.5. wurden dann mehrere Titanen gesichtet und eine erhöhte Radioaktivität in Team City festgestellt. Der Katastrophenschutz kooperierte zu dem Zeitpunkt eng mit BP Technology, um die Krise zu bekämpfen. Die Teaminsel war dann jedoch vollständig radioaktiv verseucht. Das Folgeevent der Teamtitanenkatastrophe ist der große Teamkonflikt, der am selben Tag stattfand.
großer Teamkonflikt
Der große Teamkonflikt ist das Folgeevent der Teamtitanenkatastrophe am selben Tag. Als Danny K. verkündet hat, dass die Insel für die nächsten Jahre unbewohnbar sei, beschwerte sich Fritz R. darüber, dass er und Quentin S. sich mehrere Stunden Zeit genommen haben, um die Teaminsel zu konstruieren und strukturieren und wegen einer Nachricht (so Fritz) diese ganze Mühe zerstört wird. Malique S. erwiderte, dass es auch Mal sein muss, dass größere Arbeitsergebnisse Mal verloren gehen. Quentin S. stellte sich auf die Seite von Fritz R., genauso wie später auch Gustaf T. Danny K. verhielt sich in der Diskussion passiv, aber grundsätzlich mehr den Vorstellungen von Malique S., die er auch zuvor ähnlich Quentin S. erzählte. Quentin S. hat mit Fritz R. telefoniert und sich über Danny K. aufgeregt. Danny K. hatte hingegen mehrfach erwähnt, dass es nicht mehr so sein würde wie es war und man jetzt neu anfangen müsse. Malique S. begann anschließend damit, dass sich was ändern müsse, weil das Team langweilig geworden sei, dem Niclas K. auch zustimmte. Zuletzt verließ Malique S. den Chat als er sich über die anderen Mitglieder beschwerte und danach noch eine Nachdiskussion stattfand. Der Konflikt gilt als besonders, weil er in Folge einer Krise auftrat, offen ausgetragen wurde und alle aktiven Mitglieder involviert waren.
Baby-Ära
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die Baby-Ära beginnt mit der Gründung, wo bereits eine Rivalität Babys mit dem Team und die Zuständigkeit für die Bekämpfung Babys beim Teamdetektivbüro vorherrscht. Baby entstammt den Bösewichten aus Scooby-Doo Incorporated \"Crybaby Clown\". Baby besaß übernatürliche Fähigkeiten, die häufig kritisiert wurden, und führte eine autarke Selbstversorgung. Malique und Quentin hatten häufiger die Absicht diese Ära zu beenden, meist mit der Begründung sie sei \"ausgelutscht\". Dementsprechend haben das Sicherheitsministerium und das Teammilitär mehrfach behauptet Baby gefasst zu haben. Die Geschichte Baby's ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Konflikts zwischen dem Teamdetektivbüro und dem Teammilitär. Im Februar 2020 kooperierte das Sicherheitsministerium zeitweise mit dem Teamdetektivbüro gegen Baby mittels der Operation \"Network Eagle\", bei der sich in die Server und Netzwerke Babys gehackt wurde. Die Ära von Baby endet zeitgleich mit jener von Frankles aufgrund der Festnahme durch das Teammilitär und der anschließenden Kooperation Baby's mit dem Teamdetektivbüro.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
RFMP/RBMP-Entwicklung
RFMP bzw. RBMP ist eine Abkürzung für "Rationalisierung, Formalisierung/Bürokratisierung, Multimedialisierung, Prosonomisierung" fasst alle 4 Entwicklungen zusammen, da sie miteinander stark vernetzt, zusammenhängend und zu Teilen abhängig voneinander sind. Die Teamchefwahlen, das Ende der Sommerferien und die prae-inanitae beenden grundsätzlich die intensivere RFMP/RBMP-Zeit.
Rationalisierung (R)
Eingeleitet durch den Finanzbetrugskandal und der darauffolgenden Diskussion und Verstärkung von Finanzrealismus, ist die Rationalisierung eine Entwicklung, die einen Zuwachs und eine Festigung von rationalen bis realistischen Informationen und Realitätsgrundlagen anstrebt. Zentrale Entwicklungen sind die Kartenzeichnung, die Finanzen und andere Strukturdaten, wie Bevölkerungszahlen im Gesamten oder einzelner Gruppen.
Formalisierung/Bürokratisierung (F/B)
Die Formalisierung/Bürokratisierung wurde durch den Finanzbetrugskandal und vor allem später durch den verstärkten Verkehr von PDF-Dokumenten sowie der Diskussion von Genauigkeiten und Formalitäten im Rechtsverkehr eingeleitet. Die Formalisierung/Bürokratisierung ist ein Prozess, bei dem entweder aus gesetzlichen, formalen oder strukturellen Gründen bürokratischere organisierte Prozesse geschaffen werden. Große Prozesse sind zum Beispiel die Finanzauskünfte für Unternehmen oder Einwohnerzahlendokumente. Beendet wurde die Formalisierung bzw. Bürokratisierung durch die Abgabe der ersten und einzigen Finanzauskünfte, der verabschiedeten zweiten Staatsreform und das Abdanken Quentin S.' von der Politik, der wesentliche Bürokratie schuf.
Multimedialisierung (M)
Die Multimedialisierung signalisierte ihren Vorgang durch einen Aufschwung im Kartenzeichnen und Austausch im Teamchat von Karten am 1.1.2021, worauf diese Entwicklung datiert wird. Die Multimedialisierung ist eine Entwicklung, bei dem neben den WhatsApp-Chats vermehrend neuere Medien, die teambezogene Inhalte speichern oder bereitstellen, geschaffen werden. Vor allem der Teamordner von Quentin S. oder Fritz R. oder die Teamwebseiten sind Entwicklungskennzeichen. Beendet wurde die Multimedialisierung durch die Vollendung der Ausbreitung auf neue Medien und fehlender Aktualisierung und neuer Beiträge für diese.
Prosonomisierung (P)
Die Prosonomisierung wurde durch die Arbeit "politische Entwicklung und Vorstellung im Team - zwischen TPK und Tagespolitik" von Quentin S. am 24.1.2021 eingeleitet. Jedoch wurde das Feld erst am 12.4.2021 als Prosonomie zusammengefasst. Die Prosonomisierung ist eine Entwicklung, die als Ziel eine Festigung und Manifestierung grundlegender prosonomischer Erkenntnisse und grundlegenden prosononomischen Wissens als teamweiten Konsens anstrebt und diese dafür jeweils neu anpasst oder aktualisiert. Beendet wurde die Prosonomisierung zunehmend durch die stillgelegte Arbeit des Begründers der Prosonomie Quentin S. und mangelnder Interessenten oder Autoren.
erste Erwähnung der amtlichen Teamnamen
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Auf der Seite der Teammedien werden erstmals die amtlichen Teamnamen in einem Beitrag über den Shop-/Wirtschaftschat erwähnt. Die erwähnten Namen sind Quentin S. und Gustaf T.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Wiedereintritt von Charlotte J.
Auf Vorankündigung von Niclas K. tritt Charlotte J. dem Team wieder bei.
erste vollständige Teamkarte
Quentin S. stellt eine aus den Isla-Inseln zusammengesetzte Karte als Teamkarte in den Teamchat.
Yena-Inseln veröffentlicht
Malique S. veröffentlicht die bereits angedeuteten und neuen Yena-Inseln, die ein Pendant zu den Isla-Inseln darstellten.
13. Amtsjahr: Gustaf T. & Quentin S.
Regierungslosigkeit
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Durch Inaktivität im Team kam es dazu, dass die Wahl am 4.12.2021 vergessen wurde und da die Teamchefs ihr Amt auch nicht wahrgenommen haben in dieser Zeit, gilt diese Zeit als ungeregelt.\nDurch die inanita absoluto wird es damit auch nicht mehr zu Wahlen kommen und damit ist das Team eine anarchistische Gesellschaft."},"width":100,"height":0}}}}
prae-inanitae
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Prae-inanitae (lat. \"Vor-Leere\") ist die vermutete endgültig abschließende Zeit des Teams. Ihre Ursache ist die längste Inaktivität der Teamgeschichte und die Abspaltung einzelner Mitglieder mit anschließender Gründung eigener Staaten. Der hypothetische unbedingte Nachfolger der Prae-inanitae ist die inanita absoluto (lat. \"absolute Leere\"), umgangssprachlich auch \"Teamtod\" bezeichnet."},"width":100,"height":0}}}}
offizielle Gründung Tropiceos
Bereits vor der Gründung des neuen Inselstaates im Teamuniversum plante Danny K. die Gründung eines neuen Staates im Teamuniversum. Im Teamchat stellte er das Dokument "Nachrichten", in dem er die Abspaltung erklärt und kündigt anschließend die Gründung eines Kommunikationschats zwischen der Teamrepublik und Tropiceo an. Zuletzt verlässt Danny K. den Teamchat. Der Kommunikationschat wurde nie wirklich benutzt.
offizielle Unabhängigkeitserklärung Eldhams
Malique S. kündigt im Teamchat die Unabhängigkeit der ursprünglich von der Teamrepublik als Kolonie genutzte und Malique S. verwaltete Insel Eldhams an, hofft dabei auf gute Zusammenarbeit und veröffentlicht eine Karte mit Distrikten des neuen Inselstaates.
Danny K. verlässt die Teamrepublik
Durch die Gründung des neuen Inselstaates Tropiceos gibt Danny K. alle Posten im Team auf und verlässt den Teamchat, bleibt aber Bestandteil des Teamuniversums.
Austritt von Charlotte J.
Malique S. trennt sich von der Teamrepublik
Durch die Gründung seines neuen Inselstaates Eldham bleibt Malique S. zwar noch im Teamchat, kommuniziert aber immer weniger dadurch und nimmt keine Position im Team mehr wahr.
Kaffeetassenunfall
Da über eine Karte von Fritz R. Kaffee drübergelaufen ist, hat Fritz R. mehrere Karten überarbeitet und zum Teil neugezeichnet, sowie Zahlen neu ermittelt.
Kolonialisierung eines und Krieg mit einem Planeten
BP Technology entdeckt einen neuen Planeten und findet dort intelligentes Leben. Mit Zustimmung der Teamchefs soll Planet als Kolonie verwendet werden. Am 11. November informiert Niclas K. über die Zerstörung einer Basis von BP Technology auf dem Planeten durch die einheimische Spezies, die laut Daten von BP Technology auch Kriegsgerät besitzt. Am 13. November nähern sich laut Niclas K. Einheiten der fremden Spezies der Erde und dringen bis in die Nähe Team Citys vor. Am 21. November wird davon berichtet, dass das Team den Krieg gewonnen hätte, obwohl am 26. November darüber berichtet wird, dass der Krieg noch nie da gewesene Ausmaße erreiche. Jedoch wurde danach seitens BP Technology oder Niclas K. länger nicht mehr vom Krieg berichtet. Am 30.12. wurde dann aber verkündet, dass man den Krieg gewonnen hätte und am 1. Januar 2022 einen Friedensvertrag aufsetze. Da sich Niclas K. allein mit dem Krieg beschäftigte und er bereits in der inanita absoluto stattfand, handelt es sich zwar um eine Fiktionität, aber möglicherweise nicht zwangshaft um Aktivität.
Auflösung der Teamregierung
Quentin S. stimmt öffentlich im Teamchat ab die Teamregierung als Gremium aufzulösen und die Gesetzgebung an die gesamte Mitgliedschaft zu übertragen. Der Grund ist die Zwecklosigkeit eines eigenen gesetzgebenden Gremiums bei einer Größe von 5 Mitgliedern.
Spamdiskussion
Malique S. schickt mehrere Bilder in den Teamchat, worauf versucht wird ihm den Adminstatus zu entziehen. Jedoch wurde anschließend eine Vereinbarung unter allen anderen Mitgliedern getroffen, dass Malique S. den Adminstatus wieder erlangt, jedoch das Entziehen eines Solchen bei einem ähnlichen Vorfall legitim ist. Später kam es zu einem solchen ähnlichen Vorfall, so waren sich zumindest einige Mitglieder einig und Malique S.' Adminstatus sollte entzogen werden. Dagegen legte er Einwand ein und bezog sich für den vorgeworfenen Spam auf eine andere Definition ("Spam sind 3 Nachrichten direkt hintereinander, die einen sehr ähnlichen Inhalt und Schreibweise haben. Bilder müssen direkt hintereinander auftauchen." - Malique S. am 16.10.2021 22:02 Uhr im Teamchat) als Quentin S., der die Konsequenzen durchsetzen wollte ("mehrere thematisch unbezogene Inhalte, die den Chatverkehr blockieren und zusätzlich noch negative Aufmerksamkeit erlangen" - Quentin S. am 16.10.2021 21:58 im Teamchat). Anschließend wurde aber seitens Quentin S. behauptet, dass selbst nach der Definition von Malique S.' seine Nachrichten als Spam klassifiziert werden können. Daraufhin wurde diskutiert, wie viele Sekunden Abstand Spam benötigt, um als solcher zu gelten, inwiefern dies für Medien gilt und ob dieser sich nicht nur durch Handlungen des Einzelnen (Als Beispiel wurde das Löschen der Medien genannt) bereits deklassifizieren könnte. Anschließend warf Malique S. Gustaf T. einen Textwallspam vor. Gustaf T. legte Einwand mit der Begründung ein, dass Niclas K. bereits davor Ähnliches getan hätte und dafür auch keine Konsequenzen tragen musste. 22:17 Uhr interveniert Quentin S. in seiner Position als Teamrichter und erklärt alle damit zusammenhängenden Konsequenzen für unzulässig, da sie auf keiner Rechtsgrundlage aufbauen.
prärevolutionistische Diskussion
Die prärevolutionistische Diskussion ist eine hauptsächlich von Gustaf T., Malique S. und Quentin S. am Abend geführte Diskussion im Teamchat, die bereits dadurch eingeleitet wurde, dass Quentin S. das MfSJV am Kampf gegen Baby beteiligen wollte, Gustaf T. jedoch meinte, dass dem MfSJV dafür Stärken und Kenntnisse fehlten. Anschließend begann der Kern der Diskussion wahrscheinlich mit der Nachricht von Quentin S. um 21:20 Uhr: "Warum wählt man eigentlich Niclas zum Teamchef? Gustaf, warum hattest du ihn damals gewählt?"; von Gustaf T. mit "Weil er mir sympathisch ist." beantwortet. Nach kurzer Zeit begründete er seine Sympathien mit der sogenannten Bananenreform, die im Wesentlichen die Umsetzung eines Mindestlohns von 10,00€, eine Offensive gegen "sämtliche" Teamfeinde, eine militärspolitische Einstellung, die Förderung des Projektes Nublar2019 und die Kräftigung der Justiz ("Juristerei") beinhaltete. Quentin S. kritisierte daran, dass diese Bananenreform nie veröffentlicht worden und die Förderung der Umsetzung vom Projekt Nublar2019 widersprüchlich Niclas K.'s Haltung gegen das Projekt sei. Daraufhin wurde die Bananenpartei seitens Malique S. und Quentin S. als konservativ bzw. nichtsändernd dargestellt. Später informierte Gustaf T. über die "Agenda Team", die bereits vor der Gründung des Teamchats geplant gewesen sei und unter anderem die Einführung der Demokratiepflicht auf Vorschlag Niclas K.'s geplant habe, wobei für diese noch eine andere Bezeichnung verwendet geworden sei. Anschließend warf Malique S. vor, dass es vor der politischen Revolution keine Demokratie gab, was Gustaf T. bestritt, da es jährliche Teamchefwahlen gegeben haben soll, jedoch nur Niclas K. immer für diese kandidierte. Zuletzt kritisierte Gustaf T. die politische Revolution als zu bürokratisch, realistisch und in gesellschaftlicher Sicht unfreundlicher und meinte, dass das Team davor eine "offenere und freundlichere Gesellschaft" gewesen sei.
Teamflaggenwettbewerb
Am 22. August äußerte Quentin S., dass er und Malique S. die zu dem Zeitpunkt aktuelle Teamflagge nicht mehr gut fänden und daher eine neue ansträben. Während des viertägigen Wettbewerbs wurden unterschiedliche Konzepte vorranig von Gustaf T., Malique S. und Quentin S. eingebracht. Dabei legte Gustaf T. Wert darauf, dass die Farben politische oder historische Bedeutung tragen und setzte häufig das in der zweiten Flagge verwendete Kommunismussymbol in seine Konzepte ein. Quentin S. strebte Konzepte an, die einfach nachzuzeichnen sind und nutzte die Methode, ebenfalls aus der zweiten Flagge, die (ehemaligen) Lieblingsfarben der Mitglieder (Schwarz, Grün, Blau und kurzzeitig Pink) einzubauen. Malique S. erstellte verschiedene Konzepte, die meist auf Pixel-Art aufbauten und neue Symbole in den Flaggen enthielten.
Austritt von Lilli W.
Lilli W. tritt grundlos und zufällig zwischen 11:06 und 11:07 aus dem Team aus. Ihr Austritt galt daraufhin in der Mitgliedschaft nicht als besonders, da sie im Team nie eine Funktion erfüllte oder in den Teamchat schrieb.
Team-Webseite
Im Teamchat wird das erste Mal die Team-Webseite erwähnt. Malique S. hat auf dieser Webseite wesentliche Informationen über wichtige Bürger zusammengetragen und auch die Breaking News haben kurzzeitig dort berichtet. Die Webseite war unter der Adresse DrStudi2009.wixsite.com/team-website erreichbar. Heute lautet die Adresse nur noch DrStudi.wixisite.com/team-website.
erstes Team-Wiki
Quentin S. erwähnt das erste Mal das von ihm erstellte Team-Wiki. Ereichbar war es unter der Adresse team-privat-wikia.fandom.com/de. Mit Einrichtung eines neuen Wikis wurde dieses vernachlässigt und Fandom löschte das Wiki anschließend automatisch.
Teammedien-Webseite
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die ersten Nachrichten der Teammedienseite, die ursprünglich das staatliche Teamfernsehen ersetzen sollte, wurden für den 31.7.2019 angelegt. Abrufbar war die Webseite unter quentinstreller173.wixsite.com/teammedia; inzwischen unter 100legit.wixsite.com/alt-teammedia.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
zweites Team-Wiki ("Teampedia")
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cguol","text":"-","type":"atomic","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":0,"length":1,"key":0}],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"softmanufakturMarkdownType","mutability":"MUTABLE","data":{"item":{"type":"Markdown","src":"Aus Design- und Informationsgründen wurde das erste Team-Wiki durch ein neues zweites \"Teampedia\" ersetzt. Am 16. Mai informierte Quentin S. über das Teampedia, was unter dem Link teampedia.fandom.com/de aufrufbar war. Das Teampedia muss im Sommer 2021 von Fandom automatisch gelöscht worden sein."},"width":100,"height":0}}}}
inanita absoluto
{"blocks":[{"key":"3h0eg","text":"Die inanita absoluto (lat. soviel wie \"Absolute leere\") ist das Zeitalter des absoluten Teamtods. Gekennzeichnet wird das Zeitalter durch keine Aktivität und keine Fiktionitäten. Das Team verliert damit auch all seine Inhalte.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"d7am","text":"Das Zeitalter endet mit dem Beginn des Posthistorismus.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"euplo","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"73kn5","text":"","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
6. Amtsjahr: Gustaf T. & Niclas K.
Austritt von Tyler S.
{"blocks":[{"key":"42fa5","text":"Tyler S. verlässt ohne Grund oder Ankündigung den Teamchat.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Teamwikistreit
{"blocks":[{"key":"e7pt9","text":"Als im Zuge eines Gespräches Quentin S. behauptete, dass die Hauptstadt vom Team nicht Team City sei und er es mit dem Teamwiki belege, kritisieren Gustaf T. und Malique S. ihn daraufhin sich auf das Teamwiki zu stützen, das er selbst schreibt und beginnen damit an der Seriösität dieses Teamwikis zu zweifeln. Quentin S. entgegnet einen Mangel an mitwirkenden Autoren und anderen Quellen über das Team.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Gründung des Regierungschats
{"blocks":[{"key":"3p2ek","text":"Quentin S. gründet den Chat \"Teamregierung\" und fügt dort alle Regierungsmitglieder hinzu mit der Absicht, in diesem Chat Abstimmungen abzuhalten.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Regierungsreform I
{"blocks":[{"key":"1utnb","text":"Die Regierungsreform I stellt das erste Regierungskabinett her.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"7prvi","text":"Die neuen Regierungsämter sind: Teamchef, Jurassic-Manager, Parlamentspräsident, stellvertretender Parlamentspräsident, Staatsorganisator, Gesetzesschreiber, Medienchef, Militärchef","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Regierungsreform II
{"blocks":[{"key":"fn376","text":"In der zweiten Regierungsreform verschwinden die Ämter Staatsorganisator, Parlamentspräsident, stellvertretender Parlamentspräsident und Jurassic-Manager. Der Militärchef wird umbenannt in \"oberster Militärsoffizier\" umbenannt. Die Ämter Medienchef, Gesetzesschreiber und Teamchef bleiben. Vermutlich wurden der Staatsorganisator und der Parlamentspräsident zum neuen Regierungsbeauftragten zusammengefasst. Hinzukommen vier neue Ämter, die allesamt Ministerien vorstehen: Minister für Struktur; Minister für Wirtschaft, Arbeit und Finanzen; Polizei-, Justiz- & Verfassungsschutzchef und Minister für Forschung.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":55,"length":98,"style":"ITALIC"},{"offset":238,"length":30,"style":"ITALIC"},{"offset":272,"length":8,"style":"ITALIC"},{"offset":368,"length":22,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Regierungsreform III
{"blocks":[{"key":"8583v","text":"Da der Abstimmungsinhalt vermutlich im Chat \"Team-Archiv\" verschollen ist, ist der Inhalt unbekannt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9a1am","text":"Die Regierungsreform wurde allerdings angenommen und sie stellt vermutlich eine Grundlage moderner Teamregierungen her, indem sie sich der Ministerstruktur im Regierungskabinett zuwendet und von alten organisatorischen Posten, wie dem Regierungsbeauftagten, abwendet.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Teamparlament LIVE
{"blocks":[{"key":"ae07a","text":"Teamparlament LIVE war ein Sendeformat, bei dem die Audio von Regierungssitzungen aufgezeichnet wurde. Es existieren allerdings nur zwei Folgen: Folge 1 (Upload: 31.7.2019; Aufzeichnung: vermutlich 30.7.2019) und Folge 2 (Upload: 1.8.2019; Aufzeichnung: 31.7.2019).","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
7. Amtsjahr: Malique S. & Niclas K.
Erste Baby-Diskussion
{"blocks":[{"key":"a9fj","text":"Malique S., Quentin S. und Gustaf T. diskutieren unter reger Beteiligung von Amely K. und Charlotte J., wie gefährlich Baby ist. Malique hält die Gefahr, die von Baby ausgeht für gering. Quentin und Gustaf widersprechen ihm.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"84qmk","text":"Zentral geht es um einen (wahrscheinlich) Anschlag von Baby mit vielen Toten. Dabei stellt Malique die Totenzahl in Frage und Quentin sieht noch keine Notwendigkeit für einen Notstand. Desweiteren werden auch die Fähigkeiten von Baby, sowie naturwissenschaftliche Besonderheiten im Team beleuchtet.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Auflösung des Ministeriums für unpolitische Verwaltung und Amtsdienste (MifuVA)
{"blocks":[{"key":"fjuba","text":"Aufgrund von Bürokratie (offizielle Begründung) wurde das MifuVA aufgelöst.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Gründung des Ministeriums für unpolitische Verwaltung und Amtsdienste (MifuVA)
{"blocks":[{"key":"b05pt","text":"Quentin S. verkündet im Teamchat die Gründung des neuen Ministerium. Noch am selben Tag wird er kritisiert, dass ein solches Ministerium ein zu großes Machtmonopol sei.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Auflösung des Medienministeriums
{"blocks":[{"key":"1bt7t","text":"Quentin S. löst das Medienministerium durch das MifuVA ab. Bereits davor hat er die Auflösung angedeutet.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Chatverhaltensdiskussion
{"blocks":[{"key":"cbjos","text":"Charlotte J. beleidigt Gustaf T. als \"dumm\", worauf Charlotte J. den Vorwurf der Beleidigung abstreitet, aber ihn erneut beleidigt. Auch Malique S. und Quentin S. waren an der Diskussion beteiligt. Kurzzeitig wurde Charlotte J.'s Adminstatus entfernt und über die Rückgabe diskutiert. Malique S. stritt diesbezüglich auch mit Gustaf T.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Raumfahrtrealismusstreit
{"blocks":[{"key":"dr8ui","text":"Niclas K. verkündet das Verfrachten eines Dinosauriers auf den Mars. Emilia hinterfragt daraufhin seine Marskolonie und kritisiert das Projekt anhand realistischer Kritierien, wie Sauerstoffversorgung oder natürliche Strahlung. Es ist eine der wenigen Diskussionen, an denen Niclas K. aktive Streitpartei ist.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Oberschulburg
{"blocks":[{"key":"2tqhl","text":"Laut Gustaf T. sollen zur Zeit der 1./2. Klasse erste Zusammentreffen, die das Team betreffen, auf einer Oberschulburg stattgefunden haben. Die Oberschulburg ist eine kleine ummauerte Steinplattform auf dem Hof der Waldblick-Oberschule.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Teamzeitung
{"blocks":[{"key":"1e3h8","text":"Zur Zeit der dritten Klasse wurde die \"Teamzeitung\" geschrieben und publiziert. Wer sie produzierte ist noch unbekannt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Mitglieder zweiter prärevolutionistischer Generation
{"blocks":[{"key":"h5nj","text":"In der dritten Klasse traten Cedric, Tyler und Lotte dem Team bei.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Gründung des Teamdetektivbüros (TDB)
{"blocks":[{"key":"1btq3","text":"Laut Gustaf T. wurde das Teamdetektivbüro zur Zeit der 1. oder 2. Klasse gegründet. Ihren Ursprung findet das TDB bei den \"Teamdetectives\", eine von Gustaf T. ausgedachte Filmreihe mit 100 Teilen, von denen nur Einzelne nachgespielt wurden, in der Baby den Antagonisten spielte.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Finanzkrisendiskussion und Teamneuaufbau
{"blocks":[{"key":"a5rhe","text":"Malique S. und Quentin S. fordern von Niclas K. Maßnahmen aufgrund der Finanzkrise. Malique S. fordert einen sogenannten \"Teamneuaufbau\", wobei alle Inseln \"leer gefegt\" werden sollen und alles, außer den Teamwebseiten, erneuert werden soll. Die jetzigen Mitglieder sollten weiterhin im Team bleiben und Archive sollen gespeichert werden, aber auch eine Neukonstituierung des \"Teamrats\" sollte stattfinden. Diese Schritte sollten drei Tage nach den Sommerferien 2019 stattfinden, um die Finanzkrise zu bewältigen.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
MLU-Streit
{"blocks":[{"key":"5n74t","text":"Quentin S. und Gustaf T. streiten sich mit Malique S. und projizieren die Vorwürfe auf die jeweiligen Parteien des Anderen. Das geht aus einzelnen Sprachnachrichten, die wohl Fragmente des Streites sind, im Teamchat hervor. Als sowohl Quentin S. als auch Gustaf T. bestätigen, dass weder die BP noch die TSD mit der MLU jemals koalieren werden, beschwört Malique S. einen spontanen Krieg mit China herauf, bei dem alle Isla-Inseln weggebombt geworden seien. Er tritt direkt danach aus dem Team, wird aber nach ungefähr vier Minuten wieder hinzugefügt. Die Diskussion wird trotzdem fortgeführt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Niclas-Diskussion
{"blocks":[{"key":"90e0p","text":"Nach der Wahl möchte Gustaf T. eine Doppelspitze aus ihm und Niclas K. erlassen, da Niclas K. sich zwar nicht zur Wahl stellte, aber für die Wahl sehr gefragt war. Quentin S. stimmte dagegen und kritisierte Niclas K., dass er nichts ändern würde, was Niclas K. und Gustaf T. verneinen, obwohl Gustaf T. Quentin S. in den Punkten zustimmt, dass er vom Team zu viele Investitionen in den Jurassic abverlangt und Gustaf T. befürwortet auch das von Niclas K. abgelehnte Projekt Nublar2019 von Quentin S. Quentin S. fordert auch Niclas K. dazu auf dem Team mehr Geld einzunehmen durch die Jurassic-Parks. Gustaf T. bevorzugt andere Optionen, wie z.B. einen Roboterpark in Dänemark. Niclas K. behauptet das Team wäre ohne dem Jurassic nichts, also quasi abhängig vom Jurassic und droht damit alleinigen Anspruch auf Isla Nublar zu erheben. Danach diskutieren Quentin S. und Niclas K. über das Projekt Nublar2019.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Neuer Fokus
{"blocks":[{"key":"88g9d","text":"Der Neue Fokus ist ein Zeitabschnitt der Rationalisierung, bei der das Team sich das erste Mal seit der großen Inaktivität wieder längerfristig ereignis- und umgebungsbezogen auf das Teamuniversum konzentriert. Dazu gehören die Neujahrsreformen von Gustaf T., die Titanenkatastrophe in Team City und den Aufschwung der teamweiten Kartenzeichnung bzw. auch mehr Konzentration auf Geographie. Untergeordnet spielen auch Änderungen der Mitgliederunternehmen und des Parteiensystems des Teamuniversums eine Rolle.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"8j57c","text":"Der Neue Fokus endet mit der eher inaktiveren Phase Ende Januar, der Bildung eines Kartenzeichnungsmonopol von Fritz R. und ersten Teamgeschichtsforschungen von Quentin S.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Postprosonomisierung
{"blocks":[{"key":"33kh1","text":"Die Postprosonomisierung ist eine neue Epoche der Prosonomie, bei der sich die Prosonomie von Team entkoppelt und versucht Thesen zu verallgemeinern. Auch beginnt eine intensivierte Teamgeschichtsforschung, vor allem zum Prärevolutionismus und Revolutionismus, aber ebenfalls neue Theorien, wie die Prozessform oder ein Vergleich mit der Alpentraum Farbik.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Frankles-Ära
{"blocks":[{"key":"e78d3","text":"Frankles Nikler ist ein von Malique eingeführter Bösewicht, der laut altem Teamwiki schottischer Herkunft war. Frankles war laut seiner Strafakte von 2016 bis 2017 im Team und ein ranghoher Offizier des Teammilitärs. Nach seinem Abgang wurde er Leiter der Gruppe \"Verletzte Teamsoldaten\", die laut Teamwebseite über 60 Millionen Mitglieder hatte. Frankles wurde erstmals bei der Abschlussfahrt der 4. Klasse eingebracht und seine Ära endete zeitgleich mit jener von Baby am 31.7.2020 als er vom Teammilitär festgenommen wurde. Er war auch Gegenstand des Konflikts zwischen dem Teamdetektivbüro und dem Teammilitär. Frankles war zu seiner aktiven Zeit hauptsächlich in den USA stationiert, wo auch sein Unternehmen, der Waffenhersteller Frankles Inc. saß. Unter seinem Einfluss standen ebenfalls die Partei \"Bündnis Militär\", welche später vom Team verboten wurde, und das Frankles' Terrornetzwerk (FTN), das vor allem zur Zeit der Terrorkrise aktiv war. Trotz seiner Rivalität gegenüber dem Team, kämpfte er auch mit dem Team gegen Baby, da Baby eine Vernichtung des Teams anstrebte, was nicht im Interesse Frankles' war.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Handelskrieg zwischen USA und Österreich
{"blocks":[{"key":"2qa2k","text":"Am 24.6. wird in einer Ausgabe der Teamnews darüber berichtet, dass die USA Interesse am Kauf sogenannter \"Strache-Cams\" hätten, aber Österreich die Lieferung verweigert. In der darauffolgenden Zeit kommt es zu Wirtschaftssanktionen, aber auch Staatstreffen der beiden Länder. Als am 13.8. stationierte US-Truppen in Österreich militärische Technik lahmlegen, werden diese festgenommen. Die am Folgetag von den USA geäußerte Drohung mit einem Kernwaffenschlag wird am 15.8. umgesetzt. Am gleichen Tag gründen die Nachbarstaaten und Österreich ein militärisches Bündnis. Allerdings folgen keine dokumentierten Aktionen diesbezüglich.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Projekt Tacaño 2020
{"blocks":[{"key":"1pj8","text":"Das Projekt Tacaño 2020 war das von Quentin vorgestellte und gewünschte Nachfolgeprojekt des Projektes Nublar 2019. Ziel des Projektes war die Errichtung von SCP-Forschungseinrichtungen, -Außenstellen und -Verwaltungsgebäuden auf Isla Tacaño, da es laut Quentin besonders viele Anomalien auf dieser Insel gäbe. Niclas war gegen das Projekt und begründete es mit einer zu hohen Gefahr der Zerstörung von Gebäuden durch ein häufiges Auftreten von Tsunamis, Stürmen und Erdbeben auf der Insel.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Projekt Nublar 2019
{"blocks":[{"key":"9fg7f","text":"Das Projekt Nublar 2019 war ein von Quentin initiiertes Projekt zur Urbanisierung bzw. menschlichen Besiedlung der Insel Isla Nublar, mit der Absicht aus ihr ein erkennbares Staatsgebiet zu machen. Niclas war strikt gegen das Projekt, da sich dort Jurassic-Parks befanden und dort forschte. Gegen den Widerstand von Niclas wurde das Projekt trotzdem umgesetzt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
politische Revolution
{"blocks":[{"key":"2orou","text":"Die politische Revolution war ein kurzer Prozess mit einschneidenden Änderungen im Team für die Kommunikation, die Organisation, Gesetzgebung, das Staatswesen, die Medien, Parteienlandschaft, Mitgliedererfassung und Prozessform. Als Stichtag der politischen Revolution gilt der Revolutionstag, die Teamchefwahl am 4.6. Die politische Revolution trennt den Prä- vom Postrevolutionismus und beginnt mit der Teamchatgründung und endet mit dem Tag der Medien (Gründung des Teammedienchats).","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"5ird1","text":"Die Teamchatgründung veränderte die Kommunikation, Prozessform und Mitgliedererfassung: Als Kommunikationsinstrument steht nicht mehr das Gespräch vor Ort, sondern ein Gruppenchat im Mittelpunkt, was jedem jederzeit eine gleichwertige Teilhabe garantiert. Dadurch, dass Nachrichten in einem Verlauf erhalten bleiben und dazu auch Informationen gehören, ist der flüchtige Prozess durch den progressiven Prozess abgelöst, da der Teamchat ein Informationsfluss ist und Informationen nicht mehr situationsabhängig geschöpft werden können. Wer Teammitglied ist, wurde spätestens ab den Sommerferien 2019 durch die Zugehörigkeit zum Teamchat festgelegt. Das bedeutet, dass das Team eine feste Gruppe ist, der man entweder zugehört oder nicht, was im Prärevolutionismus deutlich lockerer betrachtet wurde und werden konnte, allerdings auch eine Unsicherheit auf eine Teilhabe oder Interesse am Team mit sich brachte.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"938ue","text":"Am selben Tag wurde eine Teamflagge festgelegt. Sie bestand aus den (damaligen) Lieblingsfarben der Mitglieder. Damit war einerseits ein erstes festgelegtes und verwendbares Symbol für das Team kreiert und andererseits drückt die Flagge aus, dass das Team sich nicht, wie im Prärevolutionismus es Konsens war, mit deutschem Gebiet assimiliert und eine eigenständige Nation ist.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9rdrs","text":"Mit dem Revolutionstag änderten sich Staatswesen, Parteienlandschaft, Gesetzgebung und Organisation. Anstatt eines sehr hintergründigen und informellen Staates, wird eine Aristokratie der Mitglieder, also auch eine Regierung mit zugeteilten Posten, etabliert. Gleichzeitig wird der Grundstein demokratischer Aspekte gelegt, wie einer Teamchefwahl. Die Gesetzgebung wird ebenfalls demokratisiert: Durch den progressiven Prozess wurde es möglich Abstimmungen, egal wie lang, abzuhalten, um gemeinsame Maßnahmen oder Gesetze zu beschließen. So ändert sich auch die Parteienlandschaft: Die Maläse Union wird zu einer relevanteren Kraft, da Malique der erste Teamchef wird, der nicht der Bananenpartei entspringt. Auch gründet Quentin die Teamsozialdemokraten. Auch Wahlkämpfe, wo vor allem die Wahlplakate im Vordergrund stehen, fanden ab da statt. Die Organisation wird strenger durch festgelegte Wahltermine und Teamsitzungen in Form von Gruppenanrufen. Auch Posten werden stärker thematisiert und erhalten mehr Bedeutung.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"lrc6","text":"Am 6.6. wird die politische Revolution mit der Gründung des Teammedienchats beendet. Hier werden Medien und Prozessform umgestalten: Die Sendungen der staatlichen Teammedien waren die ersten journalistischen Formate mit informierendem Charakter. Dadurch steigt die Anforderung auf Richtigkeit, Qualität und Neutralität. Der progressive Prozess wird durch die Medien verstärkt: Sie bündeln Informationen eines oder mehrerer Tage auf wenige Minuten, sie erleichtern Faktenprüfung und Recherche im Team und können auch selbst Informationen schöpfen, die durch die Ansprüche an die Medien allerdings seriös und nachvollziehbar sein müssen.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
2. Ozeanienkrieg
{"blocks":[{"key":"20qus","text":"Gustaf verkündet im Teamchat den 2. Ozeanienkrieg, ein Konflikt zwischen Australien und Indien mit den restlichen Ländern Ozeaniens. Durch den US-Team-Krieg wurde er am nächsten Tag irrelevant.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Balkankrieg
{"blocks":[{"key":"utq4","text":"Gustaf beschreibt am 7.5. den Balkankrieg und lässt Malique darüber abstimmen, ob das Team diesem beitreten soll, was aber von jedem verneint wird. Konkreter formulierte Gustaf, dass auf der einen Seite die Jugoslawischen Mächte Bosnien & Herzegowina, Nordmazedonien, die Ukraine und Slowenien stehen. Auf der Seite der Freien Mächte stehen die Slowakei, Griechenland, Kroatien, Albanien, Serbien, Moldavien und Bulgarien. Rumänien ist eine dritte Partei in diesem Konflikt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"cieu1","text":"Durch den US-Team-Krieg wird der Jugoslawienkrieg ignoriert, auch angesichts dessen, dass das Team sich nicht an dem Krieg beteiligt.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Regierungsreform IV
{"blocks":[{"key":"4rf44","text":"Nach einer Teamsitzung veröffentlicht Quentin eine Liste neuer Regierungsämter:","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"ak1vk","text":"(Teamchef) Malique","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":11,"style":"BOLD"},{"offset":11,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"ft9k2","text":"Minister für Kultur, Bildung und Soziales Quentin","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":42,"style":"BOLD"},{"offset":42,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"d2bl2","text":"Minister für Finanzen und Staatshaushalt Malique","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":41,"style":"BOLD"},{"offset":41,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"drmmc","text":"Militärsoberhaupt der Regierung Malique","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":32,"style":"BOLD"},{"offset":32,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"dpabf","text":"Minister für Umwelt und Landwirtschaft Gustaf","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":39,"style":"BOLD"},{"offset":39,"length":6,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"6nh6i","text":"Minister für Sicherheit, Justiz und Verfassungsschutz Gustaf","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":54,"style":"BOLD"},{"offset":54,"length":6,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"6ab6p","text":"Minister für Wirtschaft und Verbraucherschutz Gustaf","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":46,"style":"BOLD"},{"offset":46,"length":6,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"93cab","text":"Minister für Forschung und Gesundheit Niclas","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":38,"style":"BOLD"},{"offset":38,"length":6,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9enim","text":"Minister für Bau und Infrastruktur Niclas","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":35,"style":"BOLD"},{"offset":35,"length":6,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"dd70v","text":"Darauf folgte eine Liste mit nicht-politischen staatlichen Ämtern:","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"98erm","text":"Teamsekretär Malique","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":13,"style":"BOLD"},{"offset":13,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"9so9d","text":"Vorsitzender des Rechnungshofes Quentin","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":32,"style":"BOLD"},{"offset":32,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"40k7r","text":"Teamrichter Quentin","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[{"offset":0,"length":12,"style":"BOLD"},{"offset":12,"length":7,"style":"ITALIC"}],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"bdmm","text":"Die Regierungsreform IV ist die Grundlage der staatlichen Posten der zweiten und dritten Staatskonstanz, in jeweils etwas abgewandelten Varianten. Trotz der Tatsache, dass diese Regierungsreform keinen Namen oder Titel trägt, reiht sie sich, aufgrund ihres Inhalts, in die anderen Regierungsreformen ein.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"8mur1","text":"Anfangs war anstatt des Vorsitzenden des Rechnungshofes ein Vorsitzender der Staatsverwaltung vorgesehen. Es wurde allerdings nach einer halben Stunde der Beschluss verkündet, dass die Staatsverwaltung in das Teamsekretariat aufgeht.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Rauswurf von Niklas K.
{"blocks":[{"key":"70u5t","text":"Malique entfernt Niklas aus dem Teamchat, da er (länger) nicht mehr aktiv war und auch keine Position wahrnahm. Niemand widerspricht der Entfernung und Niklas kehrt auch nicht mehr in den Teamchat zurück.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Teamgeschichtsstreit
{"blocks":[{"key":"94ko3","text":"Malique gibt bekannt, dass man ein Lied fand, dass das Team besingt und aus dem Jahr 1720 stamme, was früher als die bis dahin angenommene fiktive Teamgründung sei. Gustaf bestreitet nicht, dass das Team bereits 1720 existieren könnte, bezeichnet später das Lied aber als Fälschung. Es ging auch um die Bezeichnungen \"Team\" und \"Atlantik Union\". Mit dem Streit über die Teamgeschichte wurde auch über die Deutungshohheit für (historische) Fakten gestritten und ist damit die erste moderne Rationalismus-Diskussion.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
5. Amtsjahr: Malique S. & Niclas K.
Austritt von Emilia
{"blocks":[{"key":"46amo","text":"Emilia tritt ohne Angabe von Gründen aus dem Team.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Auflösung von Space-Tec
{"blocks":[{"key":"nug5","text":"Da Emilia aus dem Team ausgetreten ist und keine Nachfolge festlegte und auch vom restlichen Team keine Nachfolge festgelegt wurde, wurde Space-Tec mit ihrem Austritt faktisch aufgelöst.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
postrevolutionistische Diskussion
{"blocks":[{"key":"3feg","text":"Mit dem Aufkommen einer Rebellion von Mitarbeitern bei BP Technology entfacht eine spontane Interaktion zwischen Niclas, Malique, Quentin und Gustaf. Während Malique einen Teamneuanfang plant, lehnt Quentin diese Idee ab und Gustaf verweist darauf, dass ein neues Team erneut zu vielen Streitigkeiten führen könnte. Niclas befürwortet Maliques Idee des Teamneuanfangs. Daraufhin streiten Malique, Gustaf, Niclas und Quentin darüber, welche Fehler im Postrevolutionismus gemacht wurden und ob ein Teamneuanfang Sinn ergeben würde. Als Maliques Konzept zur Bildung einer Teamregierung in einem Patt (Malique und Niclas dafür; Quentin und Gustaf dagegen) resultiert, überlegen Quentin, Gustaf und Niclas Ideen für ein \"Teamfinale\", ein Konzept, das Malique formulierte, welches das Team mit einem spannenden Finale beenden soll. Als sich alle drei auf ein von Gustaf zusammengefasstes Finale einigten und auch Malique diesem zustimmte, hat man sich vorgenommen auf dieses Teamfinale geplant hinzuarbeiten und dieses dann vor der Veröffentlichung des RSS2 stattfinden zu lassen.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"5601j","text":"Das Ereignis eröffnet damit die Ära des Posthistorismus.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Posthistorismus
{"blocks":[{"key":"aqls0","text":"Der Posthistorismus ist die letzte Epoche der Teamgeschichte. Sie beginnt mit der spontanen \"postrevolutionistischen Diskussion\" und charakterisiert sich durch ahistorische und aprosonomische Merkmale. So arbeitet der Posthistorismus auf ein \"Teamfinale\" zu, was bedeutet, dass alle Ereignisse geplant sind und ein definiertes Ziel existiert. Auch werden teamhistorische Details nicht allzu sehr berücksichtigt. Der Posthistorismus kann daher nicht prosonomisch analysiert werden und ist damit eine Ergänzung der Teamgeschichte.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}},{"key":"7ic4q","text":"Die Informationen des Posthistorismus orientieren sich an denen des Postrevolutionismus.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}
Posthistorismus
{"blocks":[{"key":"6fdpf","text":"siehe dazu die Epoche Posthistorismus","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[{"offset":15,"length":22,"key":0}],"data":{}}],"entityMap":{"0":{"type":"LINK","mutability":"MUTABLE","data":{"clickObject":{"type":"LINKTYPE_EVENT","eventid":47221},"linkType":"LINKTYPE_EVENT"}}}}
Gründung der LMP
{"blocks":[{"key":"45cnc","text":"Laut Monitor für Regierungsabstimmungen muss Malique die Liberale Maläsepartei (LMP) nach ihrem Austritt aus Charlottes DNB zwischen dem 16. und dem 20.12. gegründet haben.","type":"unstyled","depth":0,"inlineStyleRanges":[],"entityRanges":[],"data":{}}],"entityMap":{}}